Lese-Weltreise
Frankreich/Réunion: Patric Nottret: H2O
Quote:
Umweltcop Pierre Sénéchal erhält den Auftrag, den Quastenflosser zu schützen, einen geheimnisumwobenen Dinosaurierfisch. Doch das seltsame Tier scheint den Tod nach sich zu ziehen. Die Suche nach ihm führt Sénéchal in eine exotische Welt, dunkel und brutal. Welches Geheimnis umgibt den Fisch? Für Pierre wird die Ermittlung zur Hetzjagd, und bald ist auch sein eigenes Leben bedroht ...
|
Amazon
Obwohl ich Frankreich bereits abgedeckt habe, nehme ich diesen Krimi zur Weltreise dazu, weil er in einem von Frankreichs Übersee-Départements spielt, nämlich auf der Insel Réunion. Leider hat er meine Erwartungen nicht ganz erfüllt, ich hätte mir mehr Geschehen rund um den Quastenflosser gewünscht (der übrigens nichts mit Dinosauriern zu tun hat und auch nicht unser direkter Vorfahre ist, wie früher angenommen wurde). Statt dessen beschäftigt der Autor sich mehr mit Giften, Voodoo-Zauber und ähnlichen exotischen Dingen, die das Buch für mich aber irgendwie nicht wirklich interessanter machen konnten. Die Figuren sind zum Teil flach und dienen vor allem der Action, ein paar hatten ein rotes Hemd an, und der Umweltkommissar nervte bisweilen. Alles in allem hatte ich ein wenig den Eindruck, hier eine Mogelpackung in der Hand zu haben, aber vielleicht habe ich auch einfach zu viel erwartet. Ganz ehrlich, ich bin überzeugt, Bernhard Kegel hätte mehr aus diesem Stoff machen können. Andererseits habe ich auch schon schlechtere Bücher gelesen.
3 Sterne