Serien-Challenge
Nancy Kress: Beggars in Spain (Sleepless #1)
Quote:
Die Schlaflosen nannte man sie – die genmodifizierten süßen Bälger, die rund um die Uhr munter waren und durch eigenartige Fähigkeiten auffielen. Als Kinder wurden sie bewundert, die Wissenschaftler waren stolz auf ihr Werk, doch als Heranwachsenden begegnete man ihnen mit Mißtrauen – später mit Ablehnung, ja blankem Haß. Leisha Camden, geboren 2008, ist eine von ihnen, eine schöne junge Frau, die in bitteren Lektionen gelernt hat, ihre Gaben zu unterdrücken, um überleben zu können. (Klappentext)
|
Goodreads
Die Novelle, aus der dieser Roman und dann die Trilogie entstanden ist, hat sowohl den Hugo als auch den Nebula Award gewonnen. Ich habe sie vor einigen Jahren gelesen und fand das Thema so interessant, dass ich irgendwann auch den Roman lesen wollte.

Das Thema an sich ist immer noch interessant. Die genmanipulierten "Schlaflosen", die von den "Schläfern" wie Aussätzige behandelt werden, was allerdings auf Gegenseitigkeit beruht, die ewige Ablehnung des "anderen", die sich wie ein roter Faden durch das Buch zieht, liefert sicher genug Konfliktstoff für einen Roman. Trotzdem bin ich mit dieser Langfassung irgendwie nicht richtig warm geworden. Ich weiß nicht, ob es an den Figuren lag oder am Setting, irgendetwas hat dazu geführt, dass ich zwischendurch das Buch pausiert und etwas anderes gehört habe. Den zweiten und dritten Band werde ich mir daher schenken.
Das Hörbuch wurde von Cassandra Campbell gelesen, die sicher keine schlechte Wahl war, aber auch sie konnte mich nicht wirklich von diesem Roman überzeugen, obwohl ich Nancy Kress im Allgemeinen gern lese.
Buch: 3 Sterne
Sprecherin: 4 Sterne