View Single Post
Old 08-14-2017, 06:06 AM   #121
hamlok
Currently Reading
hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
hamlok's Avatar
 
Posts: 4,429
Karma: 6544759
Join Date: Nov 2009
Location: Germany
Device: Kobo, Tolino, Kindle, Pocketbook, Sony
Leider komme ich im Moment kaum zum Lesen, aber die Hörbücher lassen sich gut in meinem Alltag unterbringen. Hier mal ein Rückblick:

American Gods von Neil Gaiman (Fantasy, 3,5*) ungekürzt

Gerade beendet. Es ist mein dritter Versuch mit diesem Buch und nun habe ich es endlich geschafft. Nach der wie ich finde geglückten Umsetzung als Tv-Serie habe ich es dann doch nochmal mit diesem Werk Gaimans versucht. Man muss dazu vielleicht am Rande sagen, dass Gaiman einer meiner Lieblingsautoren ist, desto verwunderlicher ist, warum ich mit dem Buch nicht so recht klar komme.
Den Inhalt zu beschreiben fällt mir schwer, in Form eines Roadmovies werden die alten und neuen Götter Amerikas, die von den Einwanderern mitgebracht wurden, Teil der Handlung als agierende Personen in der Gegenwart. Das ist teilweise sehr grandios und sehr spannend geschrieben, wenn es um deren Hintergrund geht, aber die eigentliche Haupt-Handlung bleibt eigenartig, irgendwie deprimierend und wird für mich ohne Spannungsbogen erzählt. Ich verstehe schon, warum dieses Buch so viele Preise abgeräumt hat, aber hier musste ich mich doch sehr ungewohnt bei Gaiman durch das Werk durcharbeiten.

Ein Jahr voller Wunder von Karen Thompson Walker (Dystopie, 2*)

Eine eher langweilige Dystopie, die mit der Vorstellung spielt, dass sich die Erdrotation verlangsamt. Diese wird dann aber in keiner Weise erklärt oder die physikalischen Auswirkungen richtig durchdacht. Die Autorin nimmt dies lediglich als Hintergrund, um ein Familiendrama zu entwickeln. Überflüssig!

Gray von Leonie Swann (Krimi, 4*) ungekürzt

In diesem von der Schafskrimi Autorin Leonie Swann erzählten Geschichte wird ein Papagei (Gray) Augenzeuge des Mordes an seinem Besitzer. Dr. Augustus Huff, Dozent an der berühmten Universität von Cambridge, fühlt sich genötigt sowohl den Papagei aufzunehmen als auch den Mord an seinem Studenten, den die Polizei als Selbstmord abtut, aufzuklären. Im Gegensatz zu den bekannten Schafskrimis bleibt hier aber das Tier ganz Tier, obwohl auch dieses natürlich besonders ist.

Ich mag den Stil der Autorin sehr gerne. Ihre Geschichten sind über die einfachen Erzählungen hinaus auch immer kleine philosophische Betrachtungen der Welt. So ist auch hier der Krimi nicht unbedingt im Vordergrund, obwohl ich auch diesen nicht unspannend fand.
hamlok is offline   Reply With Quote