Fremde-Welten-Challenge
Kinder des Nebels (Mistborn #1) von Brandon Sanderson (Fantasy, 3,5*)
In einer toten Welt, die von Asche bedeckt ist, wird das Volk der Skaa von feudalen Adligen und dem allmächtigen Herrscher, wie Sklaven gehalten. Das einfache Skaa-Mädchen Vin, ist der Liebling eines unbedeutenden Adligen, dem sie bei Verhandlungen mit ihrer einfachen Magie hilft, die sie selbst nicht ganz begreift und doch ist auch sie seinen Launen ausgesetzt. Allerdings es stecken noch mehr Fähigkeiten in ihr, sie ist eine Allumantin, also der Magie mittels Metalle fähig, einer Magie zu dem eigentlich nur der Adel fähig ist. Eine Gruppe, die gegen den Herrscher im Geheimen aufbegehrt, wird auf sie aufmerksam und bildet sie aus, nicht ohne Hintergedanken...
Mir hat auch diese Geschichte von Sanderson gefallen, auch wenn sie ganz anders als der Rithmatist in einer feudalen Gesellschaft angesiedelt ist, was ich meist nicht so interessant finde. Allerdings hat Sanderson auch hier wieder eine ganz eigene Welt geschaffen, mit ihren besonderen Wesen und Magie, auch wenn die Mehrzahl der Akteure "Menschen" sind. Sanderson legt seinen Schwerpunkt dabei auf die handelnden Personen, ausführliche Beschreibungen der besonderen Umwelt, der Wesen oder der Magie sind ihm daher eher unwichtig. Ich fand das manchmal etwas schade, weil es mir schwer fiel, mir diese Welt vorzustellen oder zu begreifen, wie sie funktioniert. Sehr ausführlich wird wiederum die Entwicklung von Vin dargestellt, immer wieder in Dialogen mit den Menschen, denen sie begegnet. Mir war das oft etwas zu viel, insgesamt hätte die Geschichte ruhig etwas gestrafft werden können, aber viele Fantasy-Leser lieben ja diese breit angelegten Geschichten. Auch, dass die Magie nur wieder dem Kämpfen dient, finde ich immer etwas fade. Trotzdem war dieser Ausflug in eine Fantasy außerhalb meiner Schwerpunkte ganz interessant und ich mache da gleich noch etwas weiter mit einer noch stärker klassisch angelegten Fantasy-Geschichte von Harry Connolly, die auch wieder etwas umfangreicher ist.
Ich hatte auch hier wieder die ungekürzte Audiofassung gehört aus der Onleihe. Diese wurde sehr gut von Detlef Bierstedt gelesen, den ich schon aus einigen anderen Produktionen kenne. Er liest betont, aber auch ohne viel Schnickschnack, so wie ich das mag.
Das sind dann 896 Punkte für die Challenge.
|