Thread: Silliness Fundstücke
View Single Post
Old 06-19-2017, 06:13 AM   #411
beachwanderer
-
beachwanderer ought to be getting tired of karma fortunes by now.beachwanderer ought to be getting tired of karma fortunes by now.beachwanderer ought to be getting tired of karma fortunes by now.beachwanderer ought to be getting tired of karma fortunes by now.beachwanderer ought to be getting tired of karma fortunes by now.beachwanderer ought to be getting tired of karma fortunes by now.beachwanderer ought to be getting tired of karma fortunes by now.beachwanderer ought to be getting tired of karma fortunes by now.beachwanderer ought to be getting tired of karma fortunes by now.beachwanderer ought to be getting tired of karma fortunes by now.beachwanderer ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
beachwanderer's Avatar
 
Posts: 2,602
Karma: 16748808
Join Date: Nov 2007
Location: At the Baltic Sea
Device: Some
Christie's hatten am 15.06.17 offenbar eine Versteigerung in N.Y, bei der ein Originalprotokoll aus den Hexenprozessen von Salem einen ordentlichen Preis erzielt hat.

Daneben wurden im "Sale 14376 - Fine Printed Books & Manuscripts Including Americana and the Eric C. Caren Collection" aber auch viele andere Sachen verkauft.

Beim Gucken hängen geblieben bin ich bei : Lot 221- MASON AND DIXON SURVEY – The London Chronicle or Universal Evening Post. London: Sold by J. Wilkie, 4 August 1763.

Die acht Seiten alter Zeitung gingen für 1.125 USD weg und beinhalten unten in der Mitte der auch als JPG dort ansehbaren Seite eine Erwähnung des Auftrags an die Herren Mason und Dixon, in den aufsässigen nordamerikanischen Kolonien die Grenze zwischen Pennsylvania und Maryland festzulegen, was bekanntlich u.a. zur Folge hatte, dass man von der Gegend südlich dieser Mason-Dixon-Line später als "Dixiland" gesprochen hat.

Beim Durchsehen der Zeitungsseite keimte in mir allerdings der Verdacht auf, dass der Kaufpreis sich zu mindestens gleichen Teilen auf die Erwähnung von Mason und Dixon wie auf die hervorragenden und längeren Gesellschaftsklatschgeschichten ganz oben links und rechts auf der Seite (in Volldarstellung ist das zu lesen) bezieht:

Oben links geht es um die beinahe sehr kostspielige Affaire zwischen einem englischen Adelsspross und einer jungen Dame der Pariser Oper.

Oben rechts ist noch um Klassen besser und lässt uns den skandalösen Abschiedsbrief einer jungen Dame "of beauty and fortune, (Miss O..e)" an ihre Mutter lesen; hinterlassen nachdem die junge Dame mit einem Offizier (Capt. Ch-r) davongelaufen war.

Britische Klatschpresse 1763 in bester Form. Wenn junge Damen solchen Schund in der Zeitung lesen könnten sie ja auf die verrücktesten Ideen kommen, z.B. Bücher zu schreiben wie "Verstand und Gefühl", " Stolz und Vorurteil" oder sonst was ...

Last edited by beachwanderer; 06-20-2017 at 04:15 AM.
beachwanderer is offline   Reply With Quote