Fremde-Welten-Challenge
Serien-Challenge
Auch ich habe zur Abwechslung wieder etwas für die Frende-Welten-Challenge zu bieten, es ist außerdem das erste Buch einer Serie, die ich schon ewig weiterlesen wollte:
Jack McDevitt: The Engines of God
Quote:
Einsam steht sie auf einem Mond des Saturn: die riesige Statue eines außerirdischen Wesens, mit einer Inschrift, die allen Entschlüsselungsversuchen trotzt. Sie ist nicht das einzige Relikt. Nach Entwicklung des überlichtschnellen Antriebs entdecken Forscher weitere geheimnisvolle Bauwerke - und alle auf Welten, die von kosmischen Katastrophen heimgesucht wurden. Die Archäologen von der Erde stehen vor einem Rätsel. Gibt es einen Zusammenhang zwischen den fremden Wesen und dem Untergang so vieler Zivilisationen? Und wohin sind die Monument-Erbauer verschwunden? Doch es bleibt ihnen nicht mehr viel Zeit, Antworten zu finden, denn die Erde, die sich selbst am Rande einer ökologischen Katastrophe befindet, kann keine weiteren Gelder für Forschungen bereitstellen - selbst wenn in ihnen der Schlüssel für das Überleben der ganzen menschlichen Rasse liegen könnte.
|
Amazon
Dieses Buch habe ich vor vielen Jahren als Taschenbuch gelesen und hatte immer vor, die Serie weiterzuverfolgen, aber wir kennen das ja: zu viele Bücher, zu wenig Zeit.

Irgendwie habe ich auch bei der englischen Kindle-Ausgabe nicht die Kurve gekriegt und habe mich dann endlich entschlossen, mir das Hörbuch zuzulegen, dass es zur Kindle-Ausgabe günstig dazu gibt. Die Hörprobe hatte mich diesmal nicht wirklich überzeugt, und ich muss ganz ehrlich sagen, dass der Sprecher - gelinde ausgedrückt - gewöhnungsbedürftig ist. Tom Weiner hat zumindest bei diesem Buch die Angewohnheit, aus seinem Vortrag einen "Singsang" zu machen, wobei er immer das letzte Wort in einem Satz betont, ob es nun passt oder nicht. Nur die Dialoge klingen (für meine Ohren) normal. Ich bin froh, dass der Rest der Serie von jemand anderem gelesen wird, auch deshalb, weil ich eine weibliche Stimme passender finde, da die Protagonistin Priscilla Hutchins heißt und eben eine Frau ist.
Das Buch selbst gefällt mir nicht ganz so gut wie McDevitts Alex-Benedict-Bücher, aber immer noch gut genug, um weiter hören zu wollen. Als nächstes kommt also erst einmal Starhawk dran, das die Vorgeschichte erzählt, nämlich wie Hutchins dazu kam, Kapitän eines Raumschiffs zu werden.
Für die Challenge kassiere ich 432 Punkte, für das Buch vergebe ich 3.5 Sterne, für den Sprecher leider nur 2.