Hier nun ein kleiner Überblick über die Hörbücher der letzten Wochen:
Ein gutes Omen: Der völlig andere Hexen-Roman von Terry Pratchett, Neil Gaiman (Fantasy, 4*)
Eigentlich gehören die beiden Autoren zu meinen Lieblingen der letzten Jahre und doch habe ich recht lange gebraucht, zu diesem Buch zu finden. Im letzten Jahr wurde es erstmalig als vollständiges Hörbuch in deutscher Sprache produziert, insofern ein Grund endlich diese Bildungslücke zu füllen. Es war okay, aber auch komplex und wurde in typischer Pratchett-Form erzählt, also mehr der Weg ist das Ziel. Ich muss das Buch unbedingt nochmal hören, um es beurteilen zu können. Es bekommt erstmal 4 Sterne, bleibt etwas hinter den Erwartungen zurück, aber war trotzdem eine nette Unterhaltung für Zwischendurch.
Rotes Gold (Xavier Kieffer #2) von Tom Hillenbrand (Krimi, 3,5*)
2. Teil um den luxemburger Koch Xavier Kieffer, der mir wieder gut gefallen hatte, aber vielleicht kriminalistisch etwas schwächer war als der 1. Teil. Mir hatte aber auch hier wieder der Einblick zum Hintergrund der Kochszene und der Lebensmittelproduktion sehr gut gefallen. Der Schwerpunkt war diesmal die japanische Küche und da besonders die Sushi-Industrie.
Gerne werde ich auch den nächsten Teil hören.
Totenpfad (Ruth Galloway #1) von Elly Griffiths (Krimi, 4*)
Ein guter intelligenter Krimi, der durch seinen Archäologie-Hintergrund eine spannende Lektüre für mich war und auch die unperfekte, unkonventionelle Protagonistin war mal eine Abwechslung. Auch hier wird weitergelesen.
So, das war es erstmal wieder...