Ernst Eckstein (* 6. Februar 1845 in Gießen; † 18. November 1900 in Dresden) war ein deutscher Schriftsteller … Eckstein gehörte zu den „meistgelesenen Schriftsteller(n) der Gründerzeit“. Außerordentlich populär wurde seine Schulhumoreske Der Besuch im Carcer (fortsetzungsweise vorabgedruckt im November 1872 in den Münchener Fliegenden Blättern), von der zwischen 1875 und 1902 57 Auflagen erschienen (auch in Reclams Universal-Bibliothek, zuletzt 1952). Sie gilt als Vorbild für Heinrich Spoerls Feuerzangenbowle … Eckstein hat sich einen bleibenden Namen als Gründer der Gymnasialhumoreske gemacht; sein vielseitiges Schaffen ist dagegen in Vergessenheit geraten (aus Wikipedia).
Leider, kann man nur sagen: U. a. auch in "Hertha", einem Gesellschaftsroman von 1891 (in der deutschen Ausgabe des Wikipedia-Artikels noch nicht einmal erwähnt), beweist der Verfasser außergewöhnliches literarisches Talent. Die Handlung ist in sich folgerichtig, die Charaktere werden ziseliert entwickelt, der Konflikt in gewisser Weise überzeitlich. Schade, dass ihm eine länger wirkende Präsenz versagt blieb.
Die Rechtschreibung wurde aktualisiert.
This work is assumed to be in the Life+70 public domain OR the copyright holder has given specific permission for distribution. Copyright laws differ throughout the world, and it may still be under copyright in some countries. Before downloading, please check your country's copyright laws.
If the book is under copyright in your country, do not download or redistribute this work.
To report a copyright violation you can
contact us here.