View Single Post
Old 05-03-2017, 06:40 AM   #1605
skreutzer
Software Developer
skreutzer considers 'yay' to be a thoroughly cromulent word.skreutzer considers 'yay' to be a thoroughly cromulent word.skreutzer considers 'yay' to be a thoroughly cromulent word.skreutzer considers 'yay' to be a thoroughly cromulent word.skreutzer considers 'yay' to be a thoroughly cromulent word.skreutzer considers 'yay' to be a thoroughly cromulent word.skreutzer considers 'yay' to be a thoroughly cromulent word.skreutzer considers 'yay' to be a thoroughly cromulent word.skreutzer considers 'yay' to be a thoroughly cromulent word.skreutzer considers 'yay' to be a thoroughly cromulent word.skreutzer considers 'yay' to be a thoroughly cromulent word.
 
skreutzer's Avatar
 
Posts: 190
Karma: 89000
Join Date: Jan 2014
Location: Germany
Device: PocketBook Touch Lux 3
Was dazu führt, dass sich solche Fälle wiederholen und am Ende sowohl jene, die eine freie Sammlung vermutet haben als auch jene Buchmacher, die solches für ihre Titel explizit nicht wünschen, unnötig verärgert sind. Wenn es schon unbedingt gemischt sein muss, wäre eine Kennzeichnung oder Trennung in zwei Bereiche sinnvoll, nur warum sollten die Mobileread-Betreiber sich damit jetzt befassen, wenn das für sie keinen Vorteil bringt, dafür aber möglicherweise Aufwand? Im Zweifel sind die Titel aus Betreibersicht hier ganz genauso „nur“ dazu da, Klicks zu generieren, was auch völlig in Ordnung ist. Sicher soll das Thema „E-Books“ gefördert werden, gleichzeitig gibt es aber keine Entwicklungs-Strategie, sondern mehr den Unterhalt einer Community. Ich finde es weder schön, wenn brucewelch eine digitale Bücherverbrennung veranstaltet, noch, dass an sich gemeinfreie Texte wieder einen neue Schutzfrist für die nächsten 100 Jahre erhalten sollen. Im Prinzip müsste man ja wieder den Rohtext extrahieren, die erneute Anreicherung frei lizenzieren und auf jeglichen Leistungsschutz freiwillig verzichten, um die Texte endgültig zu befreien. Je nach Textquelle müsste erneut abgetippt und korrekturgelesen werden, um sicherzustellen, dass niemand Leistungsschutz noch Änderungen mit Schöpfungshöhe für sich reklamieren kann. Da sind aus meiner Sicht etliche Jahrzehnte Digitalisierungspotential verloren gegangen, und wer hat denn heute noch Lust, gegen all die Widerstände neu anzufangen?
skreutzer is offline   Reply With Quote