Lese-Weltreise
Australien: Matthew Reilly: The Great Zoo of China
Im Moment scheine ich Thriller zu bevorzugen, was mich bewogen hat, mich endlich diesem Hörbuch zu widmen, das schon länger auf meiner Wunschliste stand. Von Matthew Reilly hatte ich bisher nichts gelesen, weil die Themen seiner Bücher mich nicht wirklich angesprochen haben. Dieses jedoch hat mich neugierig gemacht, zumal ich ein großer Fan von Michael Crichtons "Jurassic Park" bin, wie übrigens auch Matthew Reilly, was ich dem Interview entnommen habe, das mit dem Hörbuch mitgeliefert wird. Und dabei wären wir auch schon bei der größten Stärke des Buches, die gleichzeitig wohl auch dessen größte Schwäche ist (was meinem Vergnügen jedoch nicht wirklich Abbruch getan hat).
Dieses ist eines der wenigen Bücher, bei denen der Vergleich mit einem anderen bekannten Buch nicht hinkt - wie versprochen, bekommt man hier "Jurassic Park mit Drachen". Der Zoo mit diesen eigentlich nur aus der Mythologie bekannten Tieren befindet sich in China, wo acht authentische Dracheneier gefunden wurden, die den Grundstock des Zoos bilden. Und natürlich kommt es, wie es kommen muss, die niedlichen Tierchen machen sich irgendwann selbständig und wollen den Zoo übernehmen.

Das ist Stoff für einen Popcorn-Film, ich hoffe, irgendjemand wird sich irgendwann dafür interessieren. Auf der Großleinwand würden diese Zootiere sicher bombastisch aussehen. Das Buch folgt mehr oder weniger der Struktur von Crichtons Jurassic Park, allerdings muss ich gestehen, dass mir hier die wissenschaftlichen Erläuterungen und nicht zuletzt eine coole Figur wie Ian Malcolm

gefehlt haben. Die Hauptfigur, eine Journalistin namens CJ Cameron, fand ich zwar nicht schlecht, aber ich erwarte vielleicht auch zu viel von solch einer action-geladenen Geschichte. Das ungekürzte Hörbuch wurde von Sean Mangan gelesen, von dem ich bisher nichts gehört hatte. Einerseits war es gut, einen Sprecher zu haben, der nicht versucht, ein Ein-Mann-Hörspiel abzuliefern, andererseits fand ich seine Stimme manchmal doch etwas zu monoton. Trotzdem hat mir dieses Buch Spaß gemacht, auch wenn es nicht an das "Original" herankommt.
Buch: 4 Sterne, Sprecher: 3.5 Sterne