View Single Post
Old 04-12-2017, 09:01 AM   #129
hamlok
Currently Reading
hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
hamlok's Avatar
 
Posts: 4,436
Karma: 6544759
Join Date: Nov 2009
Location: Germany
Device: Kobo, Tolino, Kindle, Pocketbook, Sony
Lese-Weltreise


USA: Rituale (Xenogenesis #2) by Octavia E. Butler (Science Fiction, 5*)

Quote:
Die dreigeschlechtlichen Oankali haben die Menschen wieder auf der Erde angesiedelt, die nach dem Atomkrieg für Jahrhunderte unbewohnbar war. Jetzt leben Menschen und Aliens zusammen, doch nicht alles ist friedlich: Während einige Menschen den Handel mit den Fremden akzeptiert haben und „Konstruierte“, mit Ooloi-Genen veränderte Kinder, zur Welt bringen, leben andere in abgeschiedenen, rein menschlichen Gemeinschaften. Doch die Ooloi, Angehörige des dritten Oankali-Geschlechts, haben sie unfruchtbar gemacht, sodass keine menschlichen Kinder mehr geboren werden können. Akin ist der erste männliche Konstruierte. In ihm steckt mehr Menschliches als in jedem anderen Hybridwesen – doch er hat auch Oankali-Gene und versteht, dass die Vermischung der beiden Spezies notwendig ist, wenn die Menschheit weiter überleben will …
amazon

In diesem zweiten Teil der Xenogenesis-Reihe geht es nun um das männliche Kind von Lilith, der Protoganistin aus dem ersten Teil, die hier nur noch eine Randfigur ist. Wieder ist das zentrale Thema, was den Menschen ausmacht, wo seine Fehler liegen und ob er in dieser Form überlebensfähig ist. Butlers Ende der 80er entstandenes Werk hat dabei kein bisschen an seiner Aktualität verloren und wirft gesellschaftlich relevante Fragen auf. Wie schön, dass der Heyne Verlag die Bücher der Autorin nochmal hervorgeholt hat. Ich mag diese "soziologische" Science Fiction ausgesprochen gerne. Auch dieser Teil konnte mich wieder begeistern und ich bin schon sehr gespannt, wie es im dritten Teil weitergeht und wie die Autorin diese Geschichte abschließt.

Last edited by hamlok; 04-12-2017 at 10:20 AM.
hamlok is offline   Reply With Quote