Fremde Welten-Challenge
Ben Bova: New Earth
New Earth ist mein erstes Buch von Ben Bova, und ob es einem gefällt oder nicht hängt vermutlich davon ab, was man von Science Fiction erwartet. Es ist die Geschichte eines Teams von Astronauten, die zu einem neu entdeckten, erdähnlichen Planeten geschickt werden, der sich im Sirius-System befindet. Ja, und damit fängt es schon an, jedenfalls bei mir.

Wie kann es bei einem so jungen Sternsystem Planeten geben, die über eine Biosphäre verfügen? Fairerweise sei gesagt, dass die Astronauten sich genau dieselbe Frage stellen. Aber die Reise lohnt sich, auch wenn sie 80 Jahre dauert, denn unser eigener Planet ist inzwischen dem Klimawechsel zum Opfer gefallen.
Es kommt aber noch bunter, denn die Neuankömmlinge finden dort eine Zivilisation aus sehr menschenähnlichen Gestalten vor.
Ok, das klingt alles dümmer, als es letztendlich war. So richtig überzeugen konnte mich dieses Buch aber nicht. Das "Personal" war nicht wirklich mitreißend, erfüllte aber seinen Zweck, und die Auflösung war (fast) vorhersehbar. Trotzdem habe ich ein paar angenehme Stunden mit diesem ungekürzten Hörbuch verbracht, die vor allem dem Sprecher zu verdanken sind. Stefan Rudnicki hat eine ausgesprochen angenehme, tiefe Stimme, der man gern zuhört. Bei ihm ist nichts überdramatisch, er liest professionell und souverän, an seinem Vortrag gibt es nichts auszusetzen. Ben Bova werde ich auf jeden Fall noch eine weitere Chance geben, zumal ich noch ein Hörbuch aus der Reihe auf Halde habe.
Für New Earth füge ich meiner Fremde Welten-Challenge 384 Punkte hinzu.
Buch: 3 Sterne
Sprecher: 4 Sterne