View Single Post
Old 03-17-2017, 03:33 AM   #109
hamlok
Currently Reading
hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
hamlok's Avatar
 
Posts: 4,434
Karma: 6544759
Join Date: Nov 2009
Location: Germany
Device: Kobo, Tolino, Kindle, Pocketbook, Sony
Nachruf auf den Mond von Nathan Filer (Roman, 4*)

Quote:
Matthew Homes ist ein begnadeter Erzähler, und Patient der Psychiatrischen Klinik in Bristol. Um dort dem trostlosen Alltag zu entfliehen, schreibt er seine Geschichte auf – und die seines Bruders Simon, der im Alter von elf Jahren während des Campingurlaubs in Cornwall starb. Selbst nach zehn Jahren gibt sich Matthew immer noch die Schuld am Unfalltod seines Bruders. Doch eigentlich ist Simon für ihn gar nicht tot – und Matthew auch kein gewöhnlicher 19-Jähriger. Matthew leidet an Schizophrenie …
amazon

Der Autor war Krankenpfleger in einer Psychiatrischen Klinik und hat ein gutes Gefühl für die Komplexität von psychischen Erkrankungen/Abweichungen, die er in seinem Debütroman erlebbar macht. Der Leser ist von Anfang an eng beim Protagonisten Matthew Homes, der uns seine Lebenswelt und Geschichte als Ich-Erzähler nicht immer geradlinig erzählt. Dabei bekommen wir in erster Linie einen Eindruck von seinem Alltag, zunächst ist uns auch alles noch vertraut, erst nach und nach bekommen wir einen Eindruck davon, was bei Matthew letztendlich schief läuft und was ihn in eine psychiatrische Klinik geführt hat.

Mir hatte dieser Blick von Innen sehr gut gefallen, wenn ich auch kleinere Schwächen beim Handlungsaufbau sehe. Auch bei so einem Thema ist ein Spannungsbogen wichtig, denn es ist kein Sachbuch und die Geschichte plätscherte manchmal ein wenig vor sich hin ohne, dass man dabei einen Erkenntnisgewinn hatte. Dafür war das Ende dann etwas überhastet und irgendwie weichgespült. Da hatte man den Eindruck der Autor wollte einem noch schnell ein hoffnungsvolles Gefühl zum Abschluss vermitteln.Trotzdem insgesamt ist es ein sehr interessantes Buch, was vielleicht keine Antworten für uns hat, aber doch die Erlebniswelt eines solchen Menschen begreifbar macht.

Das ungekürzte Hörbuch wurde von Hanno Koffler gesprochen. Ich habe eben mal bei Wikipedia geschaut und ich kenne ihn tatsächlich als Schauspieler, allerdings ganz anders und auch deutlich älter. Ich bin da wirklich überrascht und beeindruckt, wie gut er diesen 19jährigen labilen Charakter spricht.
hamlok is offline   Reply With Quote