Hallöchen und viiiiielen Dank für Deine Hilfe,
Auf der russischen Seite, auf der das "OpenWith" vorgestellt wird, hat einer geschrieben, dass diese app mit dem 626+ nicht funktioniert.
Meine ersten Versuche haben auch nicht geklappt, trotz "Änderungen anwenden".
Nun habe ich aber nochmal ausführlich getestet.
Also in meiner extensions.cfg ist für ePub und PDF folgendes drin:
Code:
epub:@EPUB_file:1:selector.app,koreader.app,fbreader.app,AdobeViewer.app,cr3-pb.app:ICON_EPUB
pdf:@PDF_file:1:selector.app,AdobeViewer.app,koreader.app:ICON_PDF
Verhalten des "OpenWith":
ePubs:
"Selector.app":
Wenn ich beim "OpenWith" für ePubs den selector einstelle, dann erscheint beim Antippen mancher ePubs in der Bibliothek aber "Unable to open epub file. Trying different filetype". Bei anderen erscheint das "Selector"-Bild und ich kann den gewünschten Reader auswählen.
"Acrobat Reader" und "FB Reader":
Wähle ich für ePub im "OpenWith" den "Acrobat Reader" oder den "FB Rerader", werden in der Bibliothek die Bücher mit den jeweiligen Readern geöffnet.
"Coolreader":
Bei ausgewähltem "Coolreader" im "OpenWith" scheinen alle ePubs damit geöffnet werden zu können.
"KoReader":
Bei eingestelltem "KoReader" in OpenWith erscheint manchmal das kleine "Öffne Datei"-Fenster mit dem Pfad zum Buch, dann aber "ERROR: Error reading EPUB format Cannot open document" oder dieses "Öffne Datei"-Fenster bleibt einfach stehen.
Und manchmal funktioniert es aber auch ohne Probleme - je nach Buch.
Kann vielleicht daran liegen, dass viele meiner ePubs mit einem Programm aus PDFs konvertiert wurden und dadurch Fehler haben. Hatte anfangs wohl immer die falschen ePubs getestet.
PDF:
"selector.app":
Stelle ich im "OpenWith" die "selector.app" ein, scheint diese bei allen PDFs zu funktionieren und bietet die Auswahl zwischen dem "Acrobat Reader" und dem "KoReader" an.
"Acrobat Reader":
Funktioniert bisher bei allen PDFs
"KoReader":
Bleibt bei manchen PDF im "Öffne Datei"-Fenster hängen.
Scheint aber auch an den jeweiligen PDF zu liegen.
Und wenn ich dazu eine leere Textdatei mit Namen "handlers.cfg" in system/config erstelle und diese mit Schreibschutz- und Versteckt-Attributen versehe, scheint es, dass damit sogar auch die dumme Festzuordnung von Readern zu Books unterbunden ist und der PB immer die Selector-Auswahl bringt.
Also roundabout passt das jetzt dank Deiner Hilfe richtig gut.
Liebe Grüsse
Vero