View Single Post
Old 02-21-2017, 04:56 PM   #13
apos
Zealot
apos solves Fermat’s last theorem while doing the crossword.apos solves Fermat’s last theorem while doing the crossword.apos solves Fermat’s last theorem while doing the crossword.apos solves Fermat’s last theorem while doing the crossword.apos solves Fermat’s last theorem while doing the crossword.apos solves Fermat’s last theorem while doing the crossword.apos solves Fermat’s last theorem while doing the crossword.apos solves Fermat’s last theorem while doing the crossword.apos solves Fermat’s last theorem while doing the crossword.apos solves Fermat’s last theorem while doing the crossword.apos solves Fermat’s last theorem while doing the crossword.
 
apos's Avatar
 
Posts: 126
Karma: 28670
Join Date: Dec 2011
Location: Ludwigshafen, Germany
Device: 623 Touch Lux, 912 Pro (selled), Surfpad 4 L, Waiting for CAD-Reader !
Hallo Vero,

zuerst mal: Standardreader einrichten!

Ich hatte das auch wieder vergessen
  • extensions.cfg: der erste in der Liste wird zur Standardapp. Bzw. die Reihenfolge der Auswahlliste ist auch hier festgelegt (von links nach rechts).
  • Wurde ein Buch einmal mit einer App geöffnet merkt sich das Gerät das, bis es durch "Öffnen mit" wieder geändert wird. Gespeichert wird das in der Datei handlers.cfg, das im selben Verzeichnis wie die extensions.cfg liegt. Also in /system.

Meine extensions.cfg auszugsweise - der KoReader ist (noch) der letzte im Bunde (gleich nicht mehr ):

Code:
pdf:@PDF_file:1:AdobeViewer.app,pdfviewer.app,koreader.app:ICON_PDF
[...]
Achtung: keine Leerzeichen zwischen den "xyz.app", am Ende KEIN ","

Willst du KoReader als Standard (hier alle meine koreaders):
Code:
fb2:@FB2_file:1:koreader.app,fbreader.app:ICON_FB2
mobi:@PRC_file:1:koreader.app,fbreader.app:ICON_PRC
pdf:@PDF_file:1:koreader.app,AdobeViewer.app,pdfviewer.app:ICON_PDF
djvu:@DJVU_file:1:koreader.app,djviewer.app:ICON_DJVU
djv:@DJVU_file:1:koreader.app,djviewer.app:ICON_DJVU
epub:@EPUB_file:1:koreader.app,fbreader.app,AdobeViewer.app:ICON_EPUB
zip:@ZIP_file:1:koreader.app:ICON_ZIP
cbz:@ZIP_file:1:koreader.app:ICON_ZIP

Zweitens: Reflow.

Das ist ganz einfach: das ist etwas seltsam übersetzt: Wenn man das Einstellungsmenü aufgerufen hat (oben Mitte) gibt es auf der rechten unteren Seite das Rädchen (neben dem "B").

Ist die das PDF "reflow geeignet" ist bei englischer Menüprache als erster Punkt oben in der Liste "Reflow" anklickbar, dann kommt "Dewatermark" u.s.w.

Ist die Menüsprache Deutsch, dann steht dort "Auto-Umbrechen", dann "Wasserzeichen entfernen", u. s. w.

Also: KoReader macht es richtig! Weg mit den Anglizismen aus der deutschen Sprache (Achtung Ironie).Versteht dann zwar keiner mehr - und das sollte uns wirklich zu denken geben !!! - aber ist ja wurst. Also selbst Google-Translate übersetzt "PDF reflow" als ebensolchen. Pons übersetzt mit "Pdf-Rückfluss" (klingt irgendwie nach Abflussrohr). Und auch Langenscheidt weiss es nicht besser.

Ich hab mal spasseshalber geschaut wie unsere französischen Nachbarn, die ja sehr viel Wert auf die Reinheit ihrer Sprache legen, das Problem gelöst haben. Und? Ja, tatsächtlich: "Reformater", da kann man doch selbst als Nicht-Franzose was mit anfangen! Tja, la grande nation ... zumindest was die Sprache angeht.


:

Ich habe selbst noch gar nicht alle Möglichkeiten des KoReader ausgeschöpft (siehe https://github.com/koreader/koreader/wiki ).

Manche Dinge lassen sich sehr einfach Einstellen, wie z. B. Voreinstellungen die ich verzweifelt gesucht habe, dabei hätte ich nur mal ins Wiki schauen müsen (https://github.com/koreader/koreader...hange-defaults) - was ich eben durch deinen Post auch gemacht habe Wichtigste Erkenntnis: " ...long press the option you wish to make the default. "

Ich lese sehr viele Fachtexte (Informatik) mit Bildern aber auch Quellcode. Mit dem KoReader ist es mir wirklich zum allerersten Mal möglich, diese Bücher überhaupt sinnvoll auf einem 6 Zoll E-Reader zu lesen. Das ging vorher nur auf Tablet. Die Geschwindigkeit ist einfach um Längen besser als die der eingebauten Reader, die Bilder werden sauber und über in richtiger Größe angezeigt, das Blättern geht auf meinem alten Gerät rasant (!).

Was mir noch nicht gefällt: die Integration in PB ist leider nicht so toll:

1. beim drücken auf die "Home Taste" verschwindet das gerade mit KoReader geöffnete Buch aus der Liste. Manchmal nicht ...

2. Beim Öffnen eines zweiten Dokuments geht das "Multitasking" des PB verloren. Das neue Buch wird zu ungunsten des ersten geöffnet. Der Öffnungsdialog bleibt angezeigt, obwohl das Buch offen ist. Einfach auf den Bildschirm klicken, dann kommt das Dokument zum Vorschein (wenn man das weiss, alles gut). Ich denke mal, das könnte man ändern ...

3. Es ist mir auch schon passiert, dass die Seitenzahl nicht gemerkt wurde, die zuletzt geöffnet wurde.

4. Der Menü-Button ( z.B. Inhaltsverzeichnis) des PB funktioniert nicht


Viel Spass

Gruß
Axel

Last edited by apos; 02-21-2017 at 05:11 PM.
apos is offline   Reply With Quote