View Single Post
Old 02-18-2017, 05:51 AM   #1538
Meiner Einer
Junior Member
Meiner Einer plays well with othersMeiner Einer plays well with othersMeiner Einer plays well with othersMeiner Einer plays well with othersMeiner Einer plays well with othersMeiner Einer plays well with othersMeiner Einer plays well with othersMeiner Einer plays well with othersMeiner Einer plays well with othersMeiner Einer plays well with othersMeiner Einer plays well with others
 
Posts: 9
Karma: 2900
Join Date: Dec 2012
Device: none
Möglicherweise kann ich ja auch noch ein paar Hinweise geben ...

Wie vielleicht bekannt ist, lesen wir unsere Texte zweimal Korrektur, wobei es sich im Laufe der Zeit herauskristallisiert hat, daß ich dann in den meisten Fällen die zweite Korrekturlesung übernehme.

Abbyy erkennt zwar die typographischen Anführungszeichen am Beginn der Rede, aber nicht am Ende - dort muß man auf das ASCII-Zeichen ausweichen („Text" statt „Text“), ebenso beim Apostroph (ist's statt ist’s). Abhilfe gibt es, wenn man bei Abbyy eine neue Sprache anlegt (z. B. "Kopie von Deutsch") und diese Zeichen über die Zeichentabelle mit aufnimmt, dafür aber die entsprechenden ASCII-Zeichen abwählt. Dann lassen sie sich zukünftig auch "anlernen".
Weiterhin passiert es oft, daß Abbyy ein anführendes Gänsezeichen als zwei einzelne Komma interpretiert (ok, ok: Kommata) - optisch schwer zu unterscheiden.

Bei der späteren Korrektur sollte man auch beachten, daß es auch die Rede in der Rede gibt. Es können also durchaus auch zwei oder mehrere öffnende Gänsefüßchen (mit jeweils mehr oder weniger oder gar keinem Text dazwischen) auftreten. Natürlich sollte das auch irgendwann mit der richtigen Anzahl schließender Gänsefüßchen wieder abgeschlossen werden.
Weiterhin sollte man beachten, daß eine Rede durchaus auch über mehrere Absätze gehen kann.

Gilt sinngemäß natürlich auch für Chevrons (» «) und Guillemets (« »).

Ebenso teste ich Texte darauf ab, ob mehrere Leerzeichen hintereinander auftreten, ob ein Leerzeichen direkt vor oder direkt nach einem Zeilenumbruch kommt.

Das alles ohne zusätzliche Hilfsmittel, also nur über Word mit der internen Suchfunktion.
Meiner Einer is offline   Reply With Quote