View Single Post
Old 02-13-2017, 12:44 PM   #77
hamlok
Currently Reading
hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
hamlok's Avatar
 
Posts: 4,432
Karma: 6544759
Join Date: Nov 2009
Location: Germany
Device: Kobo, Tolino, Kindle, Pocketbook, Sony
Lese-Weltreise 2017

China: Die drei Sonnen von Liu Cixin (Science Fiction, 2*)

Quote:
China, Ende der 1960er-Jahre: Während im ganzen Land die Kulturrevolution tobt, beginnt eine kleine Gruppe von Astrophysikern, Politkommissaren und Ingenieuren ein streng geheimes Forschungsprojekt. Ihre Aufgabe: Signale ins All zu senden und noch vor allen anderen Nationen Kontakt mit Außerirdischen aufzunehmen. Fünfzig Jahre später wird diese Vision Wirklichkeit – auf eine so erschreckende, umwälzende und globale Weise, dass dieser Kontakt das Schicksal der Menschheit für immer verändern wird.
amazon

Der Klappentext fasst vielleicht das zusammen, was ich von der Geschichte am Ende verstanden habe. Der Autor erzählt uns die Geschichte in Form von Handlungen verschiedener Personen, bei denen es mir immer wieder schwer fiel sie zu unterscheiden. Ein wenig spielt da meine mangelnde Kenntnis von chinesischen Namen hinein, selbst männlich/weiblich sind da schwer zu unterscheiden. Auch die Geschehnisse blieben für mich zum größten Teil etwas unverständlich, nicht sprachlich und auch nicht inhaltlich, sondern ich stellte mir immer wieder die Frage, welche Rolle sie für die Geschichte spielen und bis zum Schluss hatte sich das auch nicht vollständig aufgeklärt. Ich halte zumindest einiges für unnötig detailliert beschrieben und einige Handlungen hätte ich komplett weggelassen. Der wissenschaftliche Teil war zudem immer wieder so unbegreiflich, möglich, dass ein Physiker sie versteht, aber zumindest mit meinem Halbwissen aus wissenschaftlichen TV-Sendungen und SF-Lektüre nicht fassbar. Die Charaktere schienen dem Autor auch insgesamt nicht so besonders wichtig zu sein, denn sie blieben dem Leser vollständig fremd. Lediglich der Teil indem es um die Aliens und ihre besondere Entwicklung ging, fand ich interessant, aber das waren dann meine Oasen auf langer Durststrecke.

Ich verstehe schon, warum dieses Buch für einige Preise nominiert war und den Hugo Award 2015 gewonnen hat, aber deshalb muss es mir nicht gefallen. Die jubelnden Besprechungen sind mir allerdings schon etwas suspekt. Da gibt es wohl Menschen, die sich grundsätzlich von mir unterscheiden. Für mich sind doch die Charaktere und ihre Entwicklung ein wesentlicher Bestandteil einer Geschichte. Identifizieren konnte man sich jedenfalls nicht mit den Personen. Dieses Buch war daher aus meiner Sicht zu distanziert, kalt und streckenweise unverständlich.

Diese Buch ist Auftakt zu einer Trilogie, dessen zweiten Teil ich vermutlich nicht lesen/hören werde. Das ungekürzte Hörbuch wurde von Mark Bremer gelesen, der mir aber wieder sehr gut gefallen hat.

Last edited by hamlok; 02-13-2017 at 01:12 PM.
hamlok is offline   Reply With Quote