View Single Post
Old 01-28-2017, 05:30 AM   #1
brucewelch
1►2pa®a¤d’♫ce
brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
brucewelch's Avatar
 
Posts: 2,809
Karma: 25178915
Join Date: Sep 2010
Device: <div class="div">
Gutzkow, Karl: Briefe aus Paris. V2 [German] 11.12.2017

Der Irrthum ist längst wichtiger geworden, als die Wahrheit: ja der Irrthum ist in unsrer heutigen Politik sehr oft die Wahrheit selbst.

(Gutzkow, Briefe aus Paris, 1842, Bd.2, S. 169)


... apropos "postfaktisch" oder "alternative Fakten", wie die Wörter bzw. Unwörter unserer Zeiten lauten ... Es gibt zuletzt eben nichts, was nicht doch schon da gewesen wäre.

Wer sich für die Zeit des Vormärz interessiert und den deutschen Blick auf Frankreich, ist mit Gutzkows Briefen von 1842 bestens bedient. Sie bilden zu den etwa zeitgleichen Briefen Heines aus den Jahren 1840 bis 1843, die unter dem Titel "Lutetia" veröffentlicht wurden (siehe die schöne Heine-Gesamtausgabe von doubleshuffle), eine wünschenswerte Ergänzung.
Gutzkow verbreitet sich äußerst kundig über zahlreiche Themen, darunter die Politik (er unterhält sich mit hochrangigen Staatsmännern, besucht Parlamentsdebatten), das Pressewesen, Musik, Oper, Theater und Literatur (er besucht auch George Sand), den Wissenschaftsbetrieb (er hört Vorlesungen und spricht mit Professoren). Er interessiert sich natürlich auch für das Urtheil der Franzosen über Deutschland und die Deutschen. Er fängt bei seinem Flaniren sehr konkret das zeitgenössische Pariser Flair ein. Und schließlich: er untersucht die ideologischen Strömungen der Zeit, insbesondere den Fourierismus und den Kommunismus. - Bei alledem fehlt es weder an einer kritischen Haltung gegenüber Frankreich noch an Seitenhieben gegen die deutschen Zustände. -
Walter Benjamin hat bei seinem berühmten "Passagen-Werk" (siehe die ausgezeichnete Ausgabe des Gesamtwerkes von pynch) nicht umsonst beständig Gutzkows "Briefe aus Paris" vor Augen gehabt und daraus zitiert.
Es wurde Zeit, sie für den interessierten Leser wieder verfügbar zu machen.

Die Gewinnung des Textes geschah mit Hilfe der GoogleBooksKorrekturLesungsMethode. Laut- und Zeichenstand sind gewahrt. Auch die beträchtliche Varianz in der Rechtschreibung, in der Wahl des Schrifttyps bzw. in der Setzung oder Nichtsetzung von Akzenten bei französischen Wörtern ist unverändert. Bei Letzterem ist manches nach dem Regularium falsch, wurde aber im Sinne der Rekonstruktion dennoch beibehalten, auch um die damalige Schriftsatz-Kultur zu spiegeln. Nur evidente Druckfehler sind berichtigt. Das Layout ist dem Original nachempfunden.
Die beiden Bände (F. A. Brockhaus, Leipzig, 1842, 292 & 260 Seiten) sind zu einem eBook vereinigt; die (versteckten) Seitenziffern (ggf. PN oder eMail) verstehen sich jeweils pro Band.
Das Bild auf dem Cover zeigt eine zeitgenössische Darstellung; man blickt von der Höhe des Arc de Triomphe über die Champs elysées und wird zugleich inne, dass die Mode des Biedermeier ein durchaus europäisches Phänomen war ...

Mit einem Gruß an ANACREON !
This work is assumed to be in the Life+70 public domain OR the copyright holder has given specific permission for distribution. Copyright laws differ throughout the world, and it may still be under copyright in some countries. Before downloading, please check your country's copyright laws. If the book is under copyright in your country, do not download or redistribute this work.

To report a copyright violation you can contact us here.
Attached Thumbnails
Click image for larger version

Name:	gutzkow-paris-cover.jpg
Views:	470
Size:	90.4 KB
ID:	160566  
Attached Files
File Type: epub Gutzkow - Briefe aus Paris.epub (487.0 KB, 803 views)

Last edited by brucewelch; 12-11-2017 at 05:07 AM. Reason: V1.1: Zweites Inhaltsverzeichnis repariert.
brucewelch is offline   Reply With Quote