View Single Post
Old 12-27-2016, 09:11 AM   #389
Marrella
Cambrian crab
Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
Marrella's Avatar
 
Posts: 2,921
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
George R. R. Martin: A Game of Thrones

In der Hoffnung, dass George R. R. Martin es doch irgendwann schafft, das Manuskript des 6. Bandes abzuliefern und nachdem ich die 6. Staffel der HBO-Serie geguckt habe, habe ich einen Reread der Serie gestartet, was ich schon seit einiger Zeit vorhatte. Diesmal gönne ich mir allerdings die ungekürzten Hörbücher, mit denen ich auch seit einiger Zeit geliebäugelt habe.

In diesem ersten Band lernen wir die Mitspieler in diesem Spiel um den eisernen Thron kennen, allen voran die Familie Stark, die den Norden regiert, das größte Reich in den sieben Königreichen. Ebenso wichtig ist die Familie Baratheon, die derzeit den Thron innehat, eng verbandelt mit den Lannisters, seit König Robert eine Tochter aus dem Hause Lannister geheiratet hat, allerdings aus rein politischen Motiven, denn eigentlich ist er nie über den Tod von Eddard Starks Schwester Lyanna hinweggekommen. Keine gute Voraussetzung, sage ich mal.

Und dann sind da noch Viserys und Danaerys Targaryen, die beiden letzten ihrer Familie, die übers Meer geflohen sind, als das Königshaus Targaryen nach 300 Jahren Herrschaft gestürzt wurde, als ihr Vater, der wahnsinnige König Aerys vom Kommandanten seiner eigenen Leibgarde ermordet wurde, was Robert Baratheon den Weg zum Thron geebnet hat. Außerdem gibt es noch ein ganzes Heer von Adelshäusern, die alle ihren Teil vom Kuchen abhaben möchten.

Es ist schwierig, dieses Buch zu beschreiben. Die Geschichte ist komplex und mitreißend und der Autor hat hier einige der großartigsten Figuren geschaffen, die mir in den letzten 20 Jahren Lektüre begegnet sind. Es ist außerdem nicht vorhersehbar, niemand ist in Martins Büchern seines Lebens sicher, ganz gleich, wie wichtig er dem Leser erscheinen mag. Letzteres hat ihm auch viel Kritik eingetragen, aber mir gefällt es. Natürlich hoffe ich immer noch, dass meine Lieblingsfiguren es bis zum Ende schaffen werden, aber wetten möchte ich darauf nicht.

Das ungekürzte Hörbuch wird von Roy Dotrice gelesen, über den ich sowohl viel Gutes als auch einiges an Kritik gehört hatte. Ich kann beides bestätigen: Viele Passagen sind wirklich gut gelesen, aber vor allem an seinen Frauenstimmen sollte er noch ein wenig arbeiten. Nein, nicht arbeiten, er müsste lediglich verstehen, dass auch Frauen ganz normal reden und nicht, als litten sie unter einer chronischen Nebenhöhlenentzündung. Glücklicherweise hören sich nicht alle weiblichen Figuren bei ihm so an, aber eindeutig zu viele. Ich vergebe hier knappe 4 Sterne für den Sprecher, das Buch hat 5 verdient.

Challenge: Nationen (USA)
Marrella is offline   Reply With Quote