Dieser erste Roman von
Hermann Sudermann mit dem Untertitel "Aus den Memoiren eines Beamten" erschien 1886 in einer Zeitschrift in Fortsetzungen. Sudermann hat ihn später, wie auch
"Acht Weihnachten", nicht in seine "Gesammelten Werke" mit aufgenommen. »Dennoch kündigt sich in diesen frühen Texten schon der talentierte Erzähler an, der dramatische Spannungsbögen zu entwerfen wußte. Wohl handelte es sich um Gelegenheitsarbeiten, die unter Zeitdruck entstanden und dem Primat folgten, ein Lesepublikum von Woche zu Woche fesseln zu müssen – was ihren ungestümen Furor, ihre manchmal überbordende Exaltiertheit und heißglühende Anspannung erklären mag und nicht nur der Tatsache geschuldet ist, hier tastende Erstlingswerke in den Händen zu halten.« (So schreiben zu Recht die Betreiber der
Sudermann-Site.)
Der
Text folgt der Präsentation auf der
Website der Hermann-Sudermann-Stiftung; mein Dank richtet sich an diese und besonders an Oliver Treffkorn, der die Digitalisierung vorgenommen hat.
Das
Cover verwendet ein Gemälde von Carl Constantin Steffeck: "Dame mit Papagei und Hund" (um 1880).
This work is assumed to be in the Life+70 public domain OR the copyright holder has given specific permission for distribution. Copyright laws differ throughout the world, and it may still be under copyright in some countries. Before downloading, please check your country's copyright laws.
If the book is under copyright in your country, do not download or redistribute this work.
To report a copyright violation you can
contact us here.