Konrad Telmann, geboren als Ernst Otto Konrad
Zitelmann (26. November 1854 in Stettin — 24. Januar 1897 in Rom) war ein deutscher Jurist und Schriftsteller.
Wie sein Freund Hermann Sudermann zählt Telmann zu den Schriftstellern des deutschen Naturalismus. In seinem umfangreichen Werk diskutiert er soziale, politische, ethische, religiöse Streitfragen seiner Zeit von entschieden modernem Standpunkt aus. In seinen leidenschaftlichen, mitreißend geschriebenen Darstellungen dominiert dabei nicht selten der sozialreformerische Impetus über die künstlerische Ausgestaltung. Einige seiner Romane führten zu öffentlichen Protesten; insbesondere die katholizismuskritische Darstellung in "
Unter den Dolomiten" wurde von kirchlichen Behörden verfolgt und führte zum Verbot einer kirchlichen Beerdigung.
Als Romancier schrieb Telman in 24 Jahren 69 Werke in 93 Bänden. Seine Romane und Novellen, von denen einige erst postum erschienen, sind noch heute lesenswerte Zeitdokumente. Hermann Sudermann bezeichnete Telmann als "Märtyrer des Lebens". Aus seiner Heimat Pommern bezog er viele Anregungen für seine Romane und Novellen. Bei seiner Urnenbestattung sagte ihm Bjørnstjerne Bjørnson nach: "Deutschland verliert in diesem Dichter ein großes Herz und einen der edelsten Vorkämpfer für Freiheit und Licht. " (aus Wikipedia)
Unter den Dolomiten. Roman, 1893.
This work is assumed to be in the Life+70 public domain OR the copyright holder has given specific permission for distribution. Copyright laws differ throughout the world, and it may still be under copyright in some countries. Before downloading, please check your country's copyright laws.
If the book is under copyright in your country, do not download or redistribute this work.
To report a copyright violation you can
contact us here.