View Single Post
Old 11-16-2016, 09:27 AM   #1253
Gudy
Wizard
Gudy ought to be getting tired of karma fortunes by now.Gudy ought to be getting tired of karma fortunes by now.Gudy ought to be getting tired of karma fortunes by now.Gudy ought to be getting tired of karma fortunes by now.Gudy ought to be getting tired of karma fortunes by now.Gudy ought to be getting tired of karma fortunes by now.Gudy ought to be getting tired of karma fortunes by now.Gudy ought to be getting tired of karma fortunes by now.Gudy ought to be getting tired of karma fortunes by now.Gudy ought to be getting tired of karma fortunes by now.Gudy ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
Gudy's Avatar
 
Posts: 1,154
Karma: 3252017
Join Date: Jan 2008
Location: Germany
Device: Pocketbook Touch Lux (623)
Quote:
Originally Posted by Gudy View Post
Thomas Greanias' Raising Atlantis ist so derartig clichébeladen, dass es schon fast als seine eigene satirische Kritik duchgehen kann. [...]

Das nächste, bitte!
Ich sollte vorsichtiger sein mit dem, was ich hier schreibe, denn so hatte ich mir das nicht vorgestellt. Crystal Greens The Last Cowboy ist noch viel clichébeladener als Raising Atlantis, auch wenn der Rest ganz anders ist.

Aber gut, überraschen kann das bei einem Buch aus der Harlequin Silhoutte-Reihe auch nicht wirklich. Klar ist, die Schmacht ist stark in ihm. Weniger klar und selbstverständlich - aber dafür im positiven Sinne bemerkenswert - ist, dass Frau Green des korrekten Gebrauchs der englischen Sprache durchaus mächtig ist und auch weiß, wie man berührende Szenen schreibt. All zu viel hat der Leser jedoch nicht davon bei dieser Geschichte von lauter gebrochenen und/oder seelisch angeschlagenen Existenzen, die auf ein vom ersten Wort an vollständig vorhersehbares Ende auf einem ebenso vollständig vorhersehbaren Weg zustreben.

Leider ist die Schmacht so derartig groß und stark, dass in ihr alles, aber auch wirklich alles untergeht, zuvorderst das Interesse des Lesers und die eigentlich nicht uninteressanten Nebencharaktere. Letzteres ist insbesondere deshalb schlecht, weil der Tod einer der Nebenfiguren als Schlüsselerlebnis alle verbleibenden Charaktere wirklich hart trifft und so als Katalysator für das ersehnte Ende dient, während der Leser einerseits keine Beziehung zu dem Verstorbenen aufbauen konnte und andererseits dessen Ableben von vornherein klar war.

Schade drum. Hier wäre, selbst im Rahmen einer Romance-Novel, mehr drin gewesen.
Gudy is offline   Reply With Quote