Ja, auch mache Inhaber des Literaturnobelpreise kann man getrost vergessen, aber
Luigi Pirandello (1867-1936) gehört nicht zu ihnen, obwohl ihm dieses traurige Schicksal außerhalb Italiens widerfahren ist.
In den Wandlungen des Mattia Pascal geht es um einen Mann, der teils durch eigene Schuld unter erdrückenden Umständen lebt. Doch dann wird er für tot erklärt und kann ein ganz neues Leben beginnen ...
Hier in der Übersetzung von Edgar Wiegand aus dem Jahr 1925. Und mit ein bisschen Buchschmuck.
Die Erzählweise erinnert mich stark an Salman Rushdie.
Edit: Kleine Änderung am Buchschmuck.
This work is assumed to be in the Life+70 public domain OR the copyright holder has given specific permission for distribution. Copyright laws differ throughout the world, and it may still be under copyright in some countries. Before downloading, please check your country's copyright laws.
If the book is under copyright in your country, do not download or redistribute this work.
To report a copyright violation you can
contact us here.