View Single Post
Old 10-27-2016, 12:48 PM   #347
Marrella
Cambrian crab
Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
Marrella's Avatar
 
Posts: 2,922
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
Kage Baker: In the Company of Thieves

In the Company of Thieves ist eine Sammlung von 3 Kurzgeschichten und 3 Novellen, die alle in Bakers Universum von Dr. Zeus, Inc. spielen. Der Titel weist bereits darauf hin, dass die Motive dieser Firma nicht so edel sind, wie sie ihre Angestellten oder eher Sklaven, nämlich die Cyborgs, glauben machen möchte. Die Company klaut zusammen, was in den Wirren und Untiefen der Geschichte verschollen ist, damit sie es ein paar Jahrhunderte später überraschend "wieder finden kann".

In dieser Sammlung sind u. a. zwei Geschichten zu finden, die dem Leser vor Augen führen, dass Unsterblichkeit nicht immer und für alle wünschenswert ist. So versucht Mother Aegypt in der gleichnamigen Geschichte immer wieder, ihr Leben zu beenden, weil sie es satt hat, dummen Sterblichen ihre Zukunft vorauszusagen. Das klingt deprimierend, doch Kage Baker schafft es wieder einmal, auch diese Geschichte mit ihrem feinen Humor zu würzen, der nie enttäuscht.

The Carpet Beds of Sutro Park ist wohl eine der traurigsten Company-Geschichten überhaupt. Hier begegnet der Leser einer Figur, deren Entwicklung schief gegangen ist, was vor allem in den Anfängen wohl immer wieder vorkam, von Dr. Zeus jedoch unter den Tisch gekehrt wurde. Normalerweise erhöht die Company auch die Intelligenz der Cyborgs, aber wenn die Gehirnoperationen misslingen, kann auch mal ein autistischer Cyborg dabei herauskommen.

Am besten gefallen haben mir Rude Mechanicals und Hollywood Ikons, beides Geschichten, deren Protagonisten zwei meiner Lieblingsfiguren in der Serie sind: Joseph und Lewis. In Rude Mechanicals sollen sie einen berühmten Diamanten für die Company finden, in Hollywood Ikons geht es um ein paar Bilder mit äußerst merkwürdigen Eigenschaften.

Außerdem enthalten sind zwei Geschichten über die Gentlemen's Speculative Societey, eine frühe Form von Dr. Zeus, Inc.: The Women of Nell Gwynne's (das ich diesmal nicht gelesen habe) und The Unfortunate Gytt. Beide könnte man auch als Steampunk bezeichnen. Es ist eine Art "Spin-off" der Originalserie, aber im Moment bin ich zu sehr mit der eigentlichen Serie beschäftigt, um mich in diese frühe Welt der Company hineinzufinden (weshalb ich auch immer noch nicht mit Not Less Than Gods durch bin ).

Challenge: Kurzgeschichtensammlungen und Nationen (USA)
4 Sterne
Marrella is offline   Reply With Quote