View Single Post
Old 10-26-2016, 10:10 AM   #342
hamlok
Currently Reading
hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
hamlok's Avatar
 
Posts: 4,433
Karma: 6544759
Join Date: Nov 2009
Location: Germany
Device: Kobo, Tolino, Kindle, Pocketbook, Sony
Han Song: The Wheel of Samsara (Kurzgeschichte, SF, ohne Wertung)
Quote:
Originally Posted by Marrella View Post
Han Song: The Wheel of Samsara

Eine recht kurze Geschichte mit einem "exotischen" Setting: Es geht um eine Sammlung merkwürdiger "Räder" in einem abgelegenen tibetischen Kloster, die wissenschaftlich untersucht werden. Bis auf eines sind all diese Räder gleich, weshalb dem einen, das sich unterscheidet, besondere Aufmerksamkeit gewidmet wird.

Von einem chinesischen Autor erwartet man nicht unbedingt eine Geschichte, die in Tibet spielt, aber so kann man sich täuschen. Mir hat The Wheel of Samsara ausgesprochen gut gefallen, zumal ich mir, während ich las, überhaupt nicht vorstellen konnte, worauf die Sache hinauslaufen würde. Für den gelungenen Schluss gibt es einen halben Punkt extra.

Challenge: Nationen (China), 4.5 Sterne
Hmmm, habe es nun auch gelesen.

Mir fällt das schwer, es überhaupt zu beurteilen. Es hat mir weder gefallen noch nicht gefallen, überrascht war ich nur, dass es hier schon endet.

Nationen Challenge -> China

Milo Manara: Caravaggio: Bd. 1: Mit Pinsel und Schwert (Comic, 2*)

Ein Comic der sich mit dem Maler Caravaggio beschäftigt, dabei fließen historische Personen und Begebenheiten in die Handlung ein. Im ersten Band geht es um die erste Anstellung Caravaggios in Rom, dabei macht er sich sowohl Freunde als auch Feinde.

Ein optisch sehr aufwendig gezeichneter Comicroman, der durch eine gute Hintergrundrecherche zu beeindrucken weiß, zumindest soweit ich das beurteilen kann. Was mir allerdings gar nicht gefallen hat, sind die erotischen Komponenten, die Manara hier einfließen lassen hat. Irgendwie sind da alle Frauen kaum bekleidet und nur Objekt der männlichen Begierde. Na, wem es gefällt...

Nationen Challenge -> Italien
hamlok is offline   Reply With Quote