View Single Post
Old 10-06-2016, 12:14 PM   #325
Marrella
Cambrian crab
Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
Marrella's Avatar
 
Posts: 2,922
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
Randy McCharles: Much Ado About Macbeth

Also erstmal: Ohne Shakespeare kann es keine GB-Challenge geben - ich dachte eigentlich, wir hätten da so einen Punkt... Wie dem auch sei, ich habe den Barden meiner Challenge hinzugefügt. Gelesen habe ich allerdings keinen seiner Texte, sondern einen Roman über eine Schüleraufführung von Macbeth, der dieses Jahr für den (kanadischen) Aurora Award nominiert war, wodurch ich auf ihn aufmerksam geworden bin. Der Autor ist Kanadier, aber das macht nicht wirklich etwas aus.

Bekanntlich kommen in Macbeth drei Hexen vor, wir erinnern uns (oder auch nicht): "When will we three meet again, in thunder, lightning or in rain?" Die Hexen spielen auch eine tragende Rolle in diesem Buch, denn sie haben es sich in den Kopf gesetzt, die Aufführung, die der High School-Lehrer Paul Samson so sorgsam inszeniert hat, nach allen Regeln der Kunst zu sabotieren. Alles fängt ganz "normal" damit an, dass der Darsteller, der Macbeth spielen soll, sich ein Bein bricht. Nicht besonders übernatürlich, denkt man. Aber dann taucht der Geist einer jungen Frau auf, die ihrerseits bei einer Aufführung von Macbeth zu Tode gekommen ist und es passieren allerlei sonderbare Dinge. Aus dem "schottischen Theaterstück" wird das "verfluchte Theaterstück", und irgendwann muss auch Paul einsehen, dass es so nicht geht.

Ich denke, man muss Macbeth nicht unbedingt kennen, um dieses Buch zu genießen, aber es hilft natürlich, wenn das der Fall ist. Ich habe nach ca. der Hälfte zum Hörbuch gewechselt, weil der Roman auch wie ein Theaterstück strukturiert ist. Das passte einfach. Harold Squire tut für meinen Geschmack zwar manchmal zu viel in seinen Bemühungen, ein Ein-Mann-Hörspiel abzuliefern, aber der Text bietet sich wirklich dazu an. Das gleichzeitige Lesen und Hören hat mir bei diesem Buch besonders viel Spaß gemacht, und ich werde es sicher irgendwann wiederholen.

Challenge: GB (Shakespeare)
Buch: 4 Sterne, Sprecher: 3.5 Sterne (manchmal wäre weniger mehr gewesen)

Last edited by Marrella; 10-07-2016 at 01:56 PM.
Marrella is offline   Reply With Quote