Neil MacGregor: The History of the World in 100 Objects
Das Britische Museum in London ist ein faszinierender Ort; hier wurden Objekte aus der ganzen Welt zusammengetragen, die die gesamte Geschichte der Menschheit von der Frühzeit bis heute dokumentieren. Neil MacGregor war von 2002 bis 2015 Direktor des Museums und erzählt in diesem Hörbuch die Geschichte der Welt in 100 Objekten.
Ich bin irgendwann über dieses Hörbuch gestolpert, das ursprünglich 2010 bei der BBC als Podcast erschienen ist und nach wie vor dort
heruntergeladen werden kann. Wer also mal reinhören möchte, ich kann es nur empfehlen.
Nicht alle Objekte, die hier vorgestellt werden, stammen aus Großbritannien, aber alle sind im Britischen Museum zu bewundern. Jede Folge des Podcasts ist ca. 10 bis 15 Minuten lang, man braucht also eine Weile, bis man damit durch ist. Man sollte sich auch Zeit lassen beim Hören, um alle Informationen verarbeiten zu können. MacGregor fand ich als Erzähler sehr angenehm, man hat durchweg den Eindruck, eine sehr gute Radiosendung zu hören.
Da es hier u. a. auch um Frühgeschichte geht, zähle ich dieses Hörbuch für diese Kategorie.
Challenge: GB (Frühgeschichte), 4.5 Sterne für Buch und Sprecher.
Connie Willis: All Clear
All Clear ist der zweite Teil von Willis' Geschichte um die drei Historiker aus Oxford, die im 2. Weltkrieg gestrandet sind. Da es sich nicht um ein eigenständiges Werk handelt, verweise ich hier einfach mal auf meinen Kommentar zum ersten Teil,
Blackout.
Challenge: GB (2. Weltkrieg), 5 Sterne