Tommy Krappweis: Mara und der Feuerbringer (Band 01) (Jugend-Fantasy, 4*)
Quote:
"NEIN! Mara schüttelte die Bilder von sich und fasste einen Entschluss: Keine. Tagträume. Mehr. Nie wieder! Ab heute würde Mara das normalste Mädchen der Welt sein. Auf Wiedersehen, Traumwelt. Guten Tag, Realität." Die 14-jährige Mara wäre am liebsten eines: unauffällig. Ein ganz normales Mädchen. Ohne die Tagträume, die der Grund für die ständigen Hänseleien in der Schule sind. Doch gerade als sie beschließt, ihr Leben zu ändern, passiert plötzlich etwas Unglaubliches: Mara erfährt, dass sie eine der letzten Seherinnen ist. Eine Spákona. Und nur mithilfe ihrer besonderen Gabe kann sie verhindern, dass sich der Halbgott und Dämon Loki von seinen Fesseln befreit und zu einer Gefahr wird.
|
amazon
Auch dieses Jugend-Fantasy-Hörbuch hat mir großen Spaß gemacht, dabei hatte ich gar nicht viel erwartet und eher mit einem Abbruch gerechnet. Was dieses Abenteuer, das sich mit der germanischen Mythologie beschäftigt, so bemerkenswert macht, ist die moderne Sprache und ein Humor, der mich einfach begeistert hat. Erst im nachhinein habe ich festgestellt, dass Krappweis auch Schöpfer von "
Bernd das Brot" ist, den ich auch schon großartig fand. Insgesamt muss ich aber sagen, dass die Geschichte etwas einfach gestrickt ist, da gibt es noch Luft nach oben. Ob ich die Reihe weiter verfolge, hängt davon ab, ob es die weiteren Teile irgendwann auch als Hörbuch gibt.
Das Hörbuch wurde von Christoph Maria Herbst gesprochen, der daraus eher ein Ein-Mann-Hörspiel macht. Das mag vielleicht nicht jeder, aber für mich unterstrich das nochmal den tollen Humor dieses Buches.
Nationen Challenge -> Deutschland