Johannes Scherr (* 3. Oktober 1817 in Rechberg-Hinterweiler bei Schwäbisch Gmünd; † 21. November 1886 in Zürich) war ein deutscher Kulturhistoriker und Schriftsteller (aus Wikipedia).
Der Einleitung zu "Größenwahn", eine Art politischer Abrechnung Scherrs, wieder herausgegeben vom Jazzybee Verlag Jürgen Beck 2012, ist zu entnehmen, dass Scherr sich als Vorkämpfer für freiheitliche Bestrebungen hervortat und nach dem Scheitern der Revolution in die Schweiz flüchten musste. Dort begründete er wesentlich seine schriftstellerische und seine Laufbahn als Historiker. Als Schriftsteller "von blitzender Lebendigkeit, begeistert oder maßlos in seinen Abneigungen, von schneidigster Schärfe und gelegentlich körnigster Grobheit …"
Diese Beschreibung passt auch auf das dreibändige Werk "Deutsche Kultur- und Sittengeschichte", dessen eigentlich wissenschaftliche Anlage durch den deftigen Stil des Verfassers kräftig gewürzt wird – und dadurch besonders interessant ist.
Die Textvorlage stammt von "Projekt Gutenberg-DE"; ich habe sie eigentlich für eigene Zwecke mit dem Werkzeug "Epub2go" heruntergeladen. Damit kamen aber nicht die vielen Bilder mit; diese habe ich vielmehr manuell eingefügt und das Werk auch sonst weiterbearbeitet. Es wäre schade, den ganzen Aufwand der Allgemeinheit vorzuenthalten, daher hier meine eigene Fassung.
Die drei Bände musste ich aus Gründen des Umfangs - infolge der vielen Bilder - jeweils teilen.
Die Rechtschreibung wurde angepasst.
This work is assumed to be in the Life+70 public domain OR the copyright holder has given specific permission for distribution. Copyright laws differ throughout the world, and it may still be under copyright in some countries. Before downloading, please check your country's copyright laws.
If the book is under copyright in your country, do not download or redistribute this work.
To report a copyright violation you can
contact us here.