View Single Post
Old 09-06-2016, 10:36 AM   #6
mmat1
Berti
mmat1 ought to be getting tired of karma fortunes by now.mmat1 ought to be getting tired of karma fortunes by now.mmat1 ought to be getting tired of karma fortunes by now.mmat1 ought to be getting tired of karma fortunes by now.mmat1 ought to be getting tired of karma fortunes by now.mmat1 ought to be getting tired of karma fortunes by now.mmat1 ought to be getting tired of karma fortunes by now.mmat1 ought to be getting tired of karma fortunes by now.mmat1 ought to be getting tired of karma fortunes by now.mmat1 ought to be getting tired of karma fortunes by now.mmat1 ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
mmat1's Avatar
 
Posts: 1,197
Karma: 4985964
Join Date: Jan 2012
Location: Zischebattem
Device: Acer Lumiread
Quote:
Originally Posted by NASCARaddicted View Post

Jetzt gibt es da aber ein Kapitel, in dem ein Junge von ein paar Erlebnissen erzählt. Das Problem dabei ist aber: teilweise redet der Kerl über mehrere Seiten, ohne aufzuhören.


Also zwischen den öffnenden und den schließenden Anführungszeichen sind teilweise mehrere Seiten.
Außerdem kenne ich es bisher nur so, daß bei einer direkten Rede keine Absätze drin sind. In dem Fall sind aber zahlreiche drin.
Das ist nix besonderes, das ist vollkommen normal
Auch im Schnitzler, den ich kürzlich veröffentlicht habe, wirst du wörtliche Reden, die über mehrere Absätze gehen, finden (bei diesem Autor allerdings nicht so häufig).

Ich neige wie die anderen dazu, mich weitestgehend am Original zu orientieren. Erhöhter Rand links, jeden Absatz mit " beginnen (was es durchaus auch im Deutschen gibt) oder gar Auflösen der Absätze wäre für mich in diesem Fall keine Alternative.

Was vielleicht hilfreich ist und keinen so drastischen Eingriff darstellt, ist ein erhöhter Zeilenabstand am Anfang und am Ende des Blocks.
mmat1 is offline   Reply With Quote