Quote:
Originally Posted by pynch
Der dem Forum leider abhanden gekommene Prestidigitweeze wünschte sich für’s Englische den Quadrupelpunkt mal so:
". . . .",
da der erste Punkt den Satz schließt und die danach die Ellipse bilden. Plausibel, wenn man es mit alten Büchern vergleicht, wo häufig am Zeilenende der erste Punkt steht und in der nächsten Zeile die drei restlichen folgen, aber nie andersherum.
|
Das ist in der Tat eine sehr gute Idee.
Quote:
Originally Posted by pynch
Den Sinn von fünf Punkten habe ich nie verstanden.
|
Das macht nichts.