Roald Dahl: Matilda
Roald Dahls Geschichten haben alle irgendwie eine makabre Seite, seine Kinderbücher aber eigentlich immer ein Happyend, jedenfalls für die vorher oft ziemlich gebeutelten Protagonisten. Matilda bildet hier keine Ausnahme. Das kleine Mädchen wird in eine schreckliche Familie hineingeboren: Der Vater ist Autohändler und denkt nur daran, wie er seine Kunden übers Ohr hauen kann, die Mutter hat nichts als ihr Aussehen und Bingo im Kopf und Matildas großer Bruder ist leider alles andere als das hellste Licht in der Umgebung. Schon im Alter von vier Jahren entdeckt Matilda die Welt der Bücher für sich, die so völlig anders ist als die Fernsehkultur zu Hause. Wer nun glaubt, die Eltern wären stolz auf ihr intelligentes Kind, hat weit gefehlt, und so verbringt Matilda ihre Zeit in der örtlichen Bibliothek, bis sie endlich zur Schule gehen darf, wo ihre Lehrerin, Miss Honey, sehr schnell feststellt, dass Matilda ihren Altersgenossen weit voraus ist. Leider ist da noch die Schuldirektorin, Miss Trunchball, die ihrem Namen alle Ehre macht und eigentlich nichts davon hält, den Nachwuchs zu fördern - Kinder kann sie sowieso nicht leiden.
In diesem Buch, das für jüngere Leser geschrieben ist, erscheint alles ein wenig übertrieben: Matildas Familie und vor allem die Schule, in der es üblich ist, die Kinder auch für kleine Vergehen zu foltern. Man muss wohl Roald Dahl sein, um diese Art rabenschwarzen britischen Humor an den Mann bzw. an die Leser zu bringen. Matilda dürfte inzwischen als eine Art moderner Klassiker unter den Kinderbüchern gelten, immerhin ist es nach ungefähr 30 Jahren nach Erscheinen immer noch im Druck. Die Geschichte selbst ist sehr einfach geschrieben - ein kleines Mädchen entwickelt magische Kräfte, um sich gegen ihre schrecklichen Verwandten zu wehren und findet schließlich ein neues Zuhause. Erzählt mit viel Charme, viel schwarzem Humor und einem befriedigenden Ende. Es ist außerdem eine Geschichte über die Liebe zu Büchern und zu Geschichten, was mir persönlich immer gut gefällt. Ich habe ein ungekürztes Hörbuch gehört, das von Kate Winslet gelesen wurde, die ich zum ersten Mal als Hörbuch-Sprecherin gehört habe, aber hoffentlich nicht zum letzten Mal.
Buch und Sprecherin: 5 Sterne
Challenge: GB (Modernes Kinderbuch)
|