Wieso solltest du unerwünscht sein? Von meiner Seite zumindest nicht, und von anderer Seite habe ich das auch nie so wahrgenommen. Aber es sollte doch möglich sein, eine Diskussion auch dann zu führen, wenn man unterschiedlicher Meinung ist.
Was mich an der Angelegenheit, die ich ziemlich aufgebauscht finde, ärgert, ist dass viele Akteure mit völlig apodiktischen Erwartungen darangehen, als sei es völlig selbstverständlich, dass man würdevoll der Hymne zuhört, dass man dem Fernsehen Interviews gibt, etc. Aber warum denn? Ich weiß nicht, ob wir die gleiche Zusammenfassung gesehen haben, hamlok, aber in der, die ich gesehen habe, regte man sich darüber auf und raunte von Reaktionen in den »sozialen Netzwerken«, ohne es für nötig zu befinden, zu begründen, warum man sein Verhalten missbilligt. Sollte Herr Harting keinen Rosenkohl mögen, würde man ihm das zugestehen, aber eine Interviewverweigerung geht gar nicht und wird zur halben Staatsaffäre? Das ist albern.
|