Terry Pratchett: Thief of Time
Ich weiß (mal wieder) nicht mehr, wie lange dieses Buch in meinem Regal gestanden und darauf gewartet hat, gelesen zu werden, aber es war sehr lange. Unverständlich, denn eine der Hauptfiguren in Der Zeitdieb ist Susan Sto Helit, eine meiner Lieblingsfiguren in der Serie. Herrlich skurril sind auch die Auditors, die dafür zuständig sind, dass im Universum alles mit rechten Dingen zugeht, wobei man sich fragt, wer diese Chaoten in eine solche Position gebracht hat.

Sie haben mir schon in Hogfather gut gefallen - wer kommt schon auf die Idee, den Weihnachtsmann beseitigen zu wollen?! Und wenn man sie dann noch mit einem menschlichen Körper ausstattet und mit Schokolade bekannt macht, kann es zu unerwarteten Effekten kommen.
Außerdem: Mandalas sind böse. Jedenfalls habe ich diesen Eindruck gewonnen (kein Wunder, dass ich die Dinger rein gefühlsmäßig nicht besonders mag

. Schließlich gibt es noch die Monks of History, die für das Zeitmanagement zuständig sind, unter ihnen Lu Tze und sein Lehrjunge Lobsang, die versuchen, die erste hundertprozentig genau gehende Uhr der Scheibenwelt zu konstruieren. Ganz schlechte Idee, kann ich nur sagen. Und die Reiter der Apokalypse sind übrigens auch nicht mehr das, was sie (vielleicht) mal waren, aber das sollte man lieber selbst lesen.
Mir hat diese bizarre Geschichte großen Spaß gemacht und ich empfehle sie gerne weiter. Mir ist übrigens unverständlich, wie wir bei unserer GB-Challenge das Phänomen "Terry Pratchett" auslassen konnten, schließlich haben wir auch einen Punkt "Agatha Christie". Ich füge daher meiner persönlichen Challenge einen neuen Punkt hinzu.
Challenge: GB - Sir Terry Pratchett, 4 Sterne