View Single Post
Old 07-31-2016, 10:32 AM   #256
Marrella
Cambrian crab
Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
Marrella's Avatar
 
Posts: 2,920
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
Kage Baker: Sky Coyote (The Company #2)

Der zweite Band von Kage Bakers Company-Serie wird nicht von der Botanikerin Mendoza erzählt, die nach über 200 Jahren immer noch nicht über ihre Erlebnisse in England hinweggekommen ist, sondern von Joseph, der das kleine Mädchen seinerzeit aus den Fängen der spanischen Inquisition befreit und für die Company rekrutiert hat. Darin besteht sein "Hauptberuf", nämlich Kinder zu finden, deren genetisches Make-up es ermöglicht, sie in unsterbliche Cyborgs zu verwandeln. In diesem Buch kommt ihm jedoch eine besondere Aufgabe zu: Er soll den Stamm der Chumash retten, ein Volk von Eingeborenen in Kalifornien, an deren Kultur die Company ein besonderes Interesse zu haben scheint. Um ihr Vertrauen zu gewinnen, tritt er daher als einer ihrer Götter - Sky Coyote - auf, der sie irgendwann in seinem himmlischen Kanu in höhere Gefilde entführen soll. Wobei in diesem Fall die höheren Gefilde die Fänge der Company sind, wie man sich als Leser unschwer denken kann.

Wie clever dieses Buch ist und wie es sich in die Serie einfügt, erschließt sich eigentlich erst, wenn man den kompletten Zyklus gelesen hat. Bei der ersten Lektüre erfreut man sich an Bakers Humor und an einem unterhaltsamen Roman, viele Details über die Company sind mir jedoch beim ersten Mal völlig entgangen. Der Eindruck, den man zunächst hat, mag "zu viel Slapstick" sein, aber das täuscht. Dieses Buch ist voll von Anspielungen auf spätere Bände, aber auch von Hintergrundgeschichte, und man erfährt einiges über Josephs Leben, der bereits seit 20.000 Jahren für seinen geheimnisvollen Arbeitgeber mit Sitz im 24. Jahrhundert tätig ist. Nach all dieser Zeit verwundert es nicht wirklich, dass Joseph eine ziemlich zynische Lebenseinstellung an den Tag legt. Er hat außerdem ein Talent, seine Mitmenschen zu manipulieren, was nicht überall - vermutlich auch nicht bei allen Lesern - auf Gegenliebe stößt. Ich habe selbst lange gebraucht, um mit ihm "warm" zu werden, doch inzwischen finde ich, dass er eine der interessantesten und schillernsten Figuren in der ganzen Serie ist.

Dies war meine dritte (oder vierte, weiß ich nicht mehr so genau) Lektüre von Sky Coyote. Meine Bewertung hat sich von 3.5 auf 4.5 Sterne erhöht. Der nächste Band wird, wie ich nur zu gut weiß, eine deprimierendere Lektüre sein, denn im nächsten Buch geht es mit Mendoza weiter, die es immer wieder schafft, sich in die unmöglichsten Situationen zu bringen, was die Company alles andere als gern sieht.

Challenge: Nationen (USA), 4.5 Sterne
Marrella is offline   Reply With Quote