Über die Autorin:
Annie Hruschka (* 22. April 1867 in Graz, Steiermark; † 15. Juli 1929 in Rein bei Graz, heute Eisbach) war eine österreichische Schriftstellerin.
Sie verfasste über 120 Romane, darunter auch 52 Kriminalromane bzw. Romane mit kriminalistischem Hintergrund. Die meisten ihrer Bücher veröffentlichte sie unter dem Pseudonym Erich Ebenstein, aber sie verwendete auch zwei weitere Pseudonyme: Hardy Langen und Niko/Nico Corona. Viele ihrer Romane verfasste Hruschka als Fortsetzungsromane für Tages- bzw. Wochenzeitungen. Später erschienen dann nahezu alle ihre Werke auch in Buchform.
Annie Hruschka hat mit Silas Hempel (neben Auguste Groner mit ihrem Joseph Müller) den ersten berühmten Privatdetektiv der deutschsprachigen Literatur geschaffen. Dass Silas Hempel heute beinahe vergessen ist, bleibt ein ungerechtes Schicksal.
1914 erschien ihr Kriminalroman "Schüsse in der Nacht" unter dem Pseudonym Erich Ebenstein.
(Quelle: Wikipedia)
Über das Buch:
In einer stürmischen Nacht fallen Schüsse auf Schloss Kreuzstein. Der wohlhabende und großzügige Gutsbesitzer Joachim von Rittler wird von seinen beiden Töchtern tot aufgefunden.
Ein Verdächtiger wird schnell ermittelt, scheint jedoch wie vom Erdboden verschwunden.
Dieser ist ein Bekannter von Privatdetektiv Silas Hempel. Der Detektiv stellt daraufhin eigene Nachforschungen an und es zeigt sich bald, dass sich in der betreffenden Nacht noch weitere verdächtige Personen im und um den Schlosspark bewegten ....
This work is assumed to be in the Life+70 public domain OR the copyright holder has given specific permission for distribution. Copyright laws differ throughout the world, and it may still be under copyright in some countries. Before downloading, please check your country's copyright laws.
If the book is under copyright in your country, do not download or redistribute this work.
To report a copyright violation you can
contact us here.