Thread: txtr-reader
View Single Post
Old 01-26-2009, 12:35 PM   #6
netseeker
sleepless reader
netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
netseeker's Avatar
 
Posts: 4,763
Karma: 615547
Join Date: Jan 2008
Location: Germany, near Stuttgart
Device: Sony PRS-505, PB 360° & 302, nook wi-fi, Kindle 3
Quote:
Originally Posted by cubisticus View Post
Derzeit klingt es wie die Astak Mentor-Geschichte: ... aber wenn ich eine so schwammige Roadmap hätte, würde ich nicht schon sechs bis zwölf Monate im Voraus Erwartungen ("Revolution!" Drunter geht es wohl nicht mehr.) wecken, die dann vielleicht nicht zu halten sind.
Hm, da ist wohl leider was dran. Hoffen wir mal, dass sich die Geschichte mit dem txtr-Reader anders entwickelt.

Quote:
Originally Posted by cubisticus View Post
Ich verstehe das so, dass txtr erstmal eine dieser vielen Social-Web- Appl. ist, diesmal halt mit Dokumenten ..., die der User selbst erstellt. ... Alle sind glücklich, lesen und tauschen fröhlich selbst erstellte und kommentierte Texte.
Ganz so habe ich das nicht verstanden. Nach meinem Verständnis soll deren Online-Portal (andere mögen folgen, da das Gerät eine offene Plattform benutzen soll) die beschränkten Editiermöglichkeiten auf dem Gerät verbessern. Schauen wir mal wie sich das entwickeln wird. Das von Dir aufgezeigte Szenario fände ich auch eher entäuschend.

Quote:
Originally Posted by cubisticus View Post
Und eines für elektr. Dokumente. Letzteres muss afaik zwei Standards abdecken: DIN A4 und PDF. Und sollte deutlich weniger kosten als ein Tablet-PC.
Ok, jetzt sehe ich wo du hinwillst. Für Dokumente mit starker Strukturierung oder großem Präsentationsinhalt sind die Reader mit den kleinen Displays natürlich nicht geeignet. Wobei selbst der Iliad mit größerem Display diesen Anspruch so gesehen mehr schlecht als recht erfüllt. Mein Argument ging mehr in Richtung "fiction", da muss A4 nicht zwangsläufig eine Rolle spielen. A4 ist und bleibt halt einfach kein Format für mobile Geräte mit relativ kleinem Display. Also entweder Ansprüche zurückschrauben oder beim Netbook bleiben.
netseeker is offline   Reply With Quote