View Single Post
Old 07-22-2016, 11:30 AM   #1431
mmat1
Berti
mmat1 ought to be getting tired of karma fortunes by now.mmat1 ought to be getting tired of karma fortunes by now.mmat1 ought to be getting tired of karma fortunes by now.mmat1 ought to be getting tired of karma fortunes by now.mmat1 ought to be getting tired of karma fortunes by now.mmat1 ought to be getting tired of karma fortunes by now.mmat1 ought to be getting tired of karma fortunes by now.mmat1 ought to be getting tired of karma fortunes by now.mmat1 ought to be getting tired of karma fortunes by now.mmat1 ought to be getting tired of karma fortunes by now.mmat1 ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
mmat1's Avatar
 
Posts: 1,197
Karma: 4985964
Join Date: Jan 2012
Location: Zischebattem
Device: Acer Lumiread
Quote:
Originally Posted by Leonatus View Post
Vielleicht ist es nicht ganz rational, aber meine Befürchtung ist, dass das Ersetzen der "geraden" öffnenden Klammer und der gleichen schließenden durcheinander kommen könnte. Sie hab en immerhin den selben Unicode-Zeichencode (0022).

Man könnte allerdings » und « durch ganz andere Zeichen ersetzen, z. B. % oder $, dazu ein Leerzeichen setzen, und hinterher durch die Guillemets ohne Leerzeichen ersetzen.

Ich wollte nur wissen, ob man sich diese Umwege sparen kann, indem man an Word etwas ändert.
Ich kann das Phänomen bei meinem Word 2003 garnicht nachvollziehen, da hat er nix zu mäkeln, an den Gullemts.

Wenn ich über das Kontextmenue die Grammatikprüfung aufrufe, wird mir aber auch die Option "Regel ignorieren" angeboten, das höhrt sich so an, als könne man einzelne Regeln zumindest für die aktuelle Sitzung ausknipsen.

Diese Option sollte eigentlich auch bei den neueren Versionen drin sein, guck doch mal (ich kanns erst am Montag tschecken...)
mmat1 is offline   Reply With Quote