Thread: txtr-reader
View Single Post
Old 01-25-2009, 12:28 PM   #4
netseeker
sleepless reader
netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
netseeker's Avatar
 
Posts: 4,763
Karma: 615547
Join Date: Jan 2008
Location: Germany, near Stuttgart
Device: Sony PRS-505, PB 360° & 302, nook wi-fi, Kindle 3
Quote:
Originally Posted by cubisticus View Post
Solange es keine leichten, preiswerten, langlaufenden, robusten eReader-Alternativen zu iRex gibt, die mind. DIN-A4 oder US-Letter anständig anzeigen, ist das eigentlich immer nur ein weiterer Kindle-Abklatsch, in der Hoffnung mit dem Modell von Amazon Kasse machen zu können.
Na, ja, der Kindle war nun bei weitem nicht der erste halbwegs vom Markt angenommene eReader im Feld.
Im englischsprachigen Thread über den txtr-reader hat ein Mitarbeiter des Herstellers einige interessante Details über das Gerät, die Bedienung und auch die Anbindung an ein Online-Angebot gepostet. Auch das man Anmerkungen am Content vornehmen können soll (ähnlich wie beim iliad) und diese dann mit dem Content an andere Geräte übertragen werden können gefällt mir gut.

Das klingt alles schon recht vielversprechend muss ich sagen.

Die von Dir angesprochene A4 oder US-Letter Unterstützung ist meines Erachtens nur solange relevant wie es zu wenig Content gibt, der für "kleineren" Displays aufbereitet ist. Mehr Lesegeräte für elektronischen Content und mehr interssierte Kunden führen hoffentlich auch zu einem besseren Angebot hier in Deutschland. Irgendwann bestimmt die Nachfrage das Angebot und der Hersteller des txtr-Readers sitzt - so wie ich das verstanden habe - auch in Deutschland. Von daher stehe ich dem neuen Reader ganz positiv gegenüber.
netseeker is offline   Reply With Quote