Quote:
Originally Posted by faltradl
Ja, ein Fallstrick. Aber andererseits, sie lebte 1831–1912 und die Herausgabe der grimmschen Märchen war 1812 bis 1858. Von daher hätte sie eigentlich mit dem damalige Deutsch vertraut gewesen sein müssen. ...
|
Mit "dem damaligen Deutsch" hat die betreffende Stelle sicher nichts zu tun. Die Übersetzerin hat die Pointe des Märchens nicht verstanden, vielleicht weil sie eine Anhängerin jener Lehre von "He for God only, she for God in him" war, wie es Caroline Howard Gilman (+1888) in dem sehr verbreiteten gleichnamigen Gedicht verkündigte...