Wenn es nur so einfach wäre.
Erstens sind die wenigsten frei digital verfügbaren Klassiker auf dem aktuellen Stand der Rechtschreibung, sondern auf dem von vor 1996.
Zweitens: hast du dich mal an der Modernisierung eines Textes versucht? Die Laut-Buchstaben-Zuordnung kann man noch einigermaßen problemlos neuen Regeln angleichen. Zeichensetzung und Getrennt- und Zusammenschreibung jedoch bestimmen oft den Rhythmus eines Textes und können dann nur unter großen Verlusten modernisiert werden.
Und Jugendliche, die sich selbständig Klassiker-eBooks runterladen, kommen auch mit Originalorthographie klar.
|