Och, ich denke schon das es hauptsächlich am Eisernen Vorhang in den Köpfen lag. Da war man hier im Westen durchaus ganz schön arrogant.
Das ihr die Geschichte Russlands nicht im Unterricht hattet kann ich mir gut vorstellen. Das war ja die böse Zarenzeit, und nicht die ruhmreiche Zeit nach der Oktoberrevolution.
Auf beiden Seiten haben die politischen Systeme den Blick auf die Geschichte geprägt.
P.S.
Napoleon war natürlich deswegen dran, weil er ganz Europa ziemlich durcheinander geschüttelt hat. Sowohl im positiven als auch im negativen Sinne. Es wurde seine Ära komplett behandelt. Und der Russlandfeldzug war in sofern wichtig, dass er halt der Anfang von Napoleons Abstieg war. Was dann in der Völkerschlacht bei Leipzig den Höhepunkt hatte.
|