View Single Post
Old 06-07-2016, 09:47 AM   #1358
pynch
why in?
pynch ought to be getting tired of karma fortunes by now.pynch ought to be getting tired of karma fortunes by now.pynch ought to be getting tired of karma fortunes by now.pynch ought to be getting tired of karma fortunes by now.pynch ought to be getting tired of karma fortunes by now.pynch ought to be getting tired of karma fortunes by now.pynch ought to be getting tired of karma fortunes by now.pynch ought to be getting tired of karma fortunes by now.pynch ought to be getting tired of karma fortunes by now.pynch ought to be getting tired of karma fortunes by now.pynch ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
pynch's Avatar
 
Posts: 1,630
Karma: 29896776
Join Date: Apr 2012
Device: Sony PRS-350, Kobo Aura
Danke für die Kommentare.

Eine Berechtigung hat eine Ausgabe mit neuerer Rechtschreibung sicherlich. Nur dass sie nicht schlechter wäre – und ich meine jetzt ausschließlich meine Kleist-Ausgabe, und nicht aktualisierte Fassungen im Allgemeinen –, daran habe ich meine Zweifel. Weiter pflegen wollen würde ich nur noch die neue, die konsistent den Text der Erstausgaben inklusive optionaler emendierter Fassungen von kleist-digital.de bringen soll, während der alten eine vergleichbare Homogenität abgeht. Allein die 9 Erzählungen, die von GB.de stammen, sind von 3 Verlagen in 5 Jahrzehnten rausgegeben worden.

Klar, lesen kann man das natürlich trotzdem, nur ist mir die Herkunft der Texte in den letzten Jahren wichtiger geworden, und der alte Kleist besteht in der Hinsicht dann doch ein wenig aus Kraut und Rüben. Und wenn ich der neuen Ausgabe wie geplant die vollständigen Texte der Berliner Abendblätter und des Phöbus einfüge, wäre die alte Ausgabe vergleichsweise unvollständig.

Es würde mir schwer fallen, weiter hinter der alten Ausgabe zu stehen, und so richtig überzeugt haben mich die Gegenargumente bislang ehrlich gesagt nicht.
pynch is offline   Reply With Quote