Der
"Neue Deutsche Novellenschatz" ist eine vielfach aufgelegte Sammlung von Novellen in 24 Bänden.
Seit 1871 gab
Paul Heyse gemeinsam mit
Hermann Kurz die Reihe
"Deutscher Novellenschatz" (1871–1875, 24 Bände) im R. Oldenbourg Verlag heraus. Es folgte der
"Novellenschatz des Auslandes" (1872–1874, 14 Bände) sowie der
"Neue Deutsche Novellenschatz" (1884–1887, 24 Bände), herausgegeben von Paul Heyse und
Ludwig Laistner. Zahlreiche noch heute bekannte Novellen erschienen hier. (nach Wikipedia)
Neuer Deutscher Novellenschatz - Dritte Serie. Bände 13 bis 18. Erschienen im R. Oldenbourg Verlag, München. 1886.
III. Serie: (1886)
Inhalt des XIII. Bandes.
Herr im Hause. Von Margarethe von Bülow.
Das Opfer. Von Gottfried Böhm.
Gustav Adolf's Page. Von Conrad Ferdinand Meyer.
Inhalt des XIV. Bandes.
Ein Doppelleben. Von Josef Viktor Widmann.
Eine schwarze Kugel. Von Amélie Godin (Amélie Linz).
Die Danaide. Ernst von Wildenbruch.
Inhalt des XV. Bandes.
Rosi Zürfluh. Von Johannes Scherr.
Trudel's Ball. Von Hans von Hopfen.
Inhalt des XVI. Bandes.
Frau Antje. Von Adalbert Meinhardt.
Elysium in Leipzig. Von Wolfgang Kirchbach.
D' Stadtjompfer. Von Richard Weitbrecht.
In Folge einer Wette. Von Paul Lindau.
Inhalt des XVII. Bandes.
Was wird sie thun? Katharina Von Zitelmann.
Die Dorfkokotte. Friedrich Spielhagen.
Inhalt des XVIII. Bandes
Die Volskerin. Von Gustav Flörke.
Aquis submersus. Von Theodor Storm.
This work is assumed to be in the Life+70 public domain OR the copyright holder has given specific permission for distribution. Copyright laws differ throughout the world, and it may still be under copyright in some countries. Before downloading, please check your country's copyright laws.
If the book is under copyright in your country, do not download or redistribute this work.
To report a copyright violation you can
contact us here.