View Single Post
Old 05-30-2016, 01:28 AM   #225
brucewelch
1►2pa®a¤d’♫ce
brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
brucewelch's Avatar
 
Posts: 2,813
Karma: 25178915
Join Date: Sep 2010
Device: <div class="div">
"Der Heilige Christ" ist hier zu übersetzen als "die Geschenke zum Weihnachtsfest"; Christus als Person steht hier für das mit ihm in Beziehung stehende Kirchenfest und einen damit verbundenen Brauch - rhetorisch betrachtet eine sogenannte "Metonymie", so wie wenn man sagt: "Er trank fünf Glas" - er hat aber natürlich den Inhalt getrunken, was er ohne den Behälter allerdings nicht gekonnt hätte - ebensowenig, wie man Weihnachten ohne Christus feiern könnte.
Wie Du siehst, findet die Metonymie als Sprachbild im Alltag noch heute durchaus Verwendung; die von Hoffmann gebrauchte Form ist selbstverständlich zeitgebunden und heute nicht mehr anwendbar.
brucewelch is offline   Reply With Quote