Richtig, Strandwanderer! Dass ETA Hoffmann "belegen" statt "gelegen" wählte, hat schließlich auch damit zu tun, das dieser Mann, außer dass er Dichter, Kapellmeister, Komponist, bildender Künstler und Musikkritiker war, seinen Lebensunterhalt eben als preußischer Kammergerichtsrat verdiente - auch Goethe war ein lizenzierter Mann des Rechts, sage noch einmal einer etwas gegen Juristendeutsch... - Sein Beruf muss Hoffmann in Ära der Restauration mit "Demagogen"verfolgung, Berufsverboten, Bespitzelungen aller Art recht sauer geworden sein. Die Knarrpanti-Episode im "Meister Floh", die von der Zensur damals gestrichen wurde, ist eine literarische Frucht davon. - Schön, Spinni, dass Du Dir diesen wundervollen Text vorgenommen hast!
|