@Marrella
Iain Banks steht auch immer noch auf meinem Plan, es gibt auch eine gute Auswahl bei der Onleihe. Bedenke Phlebas habe ich mal vor einiger Zeit gelesen, kann mich aber kaum erinnern. Die Kritiken sind bei Banks häufig kontrovers, offensichtlich schreibt er nicht die einfachsten Handlungsverläufe.
Gerade beendet:
Halldór Laxnes: Am Gletcher (Literatur, 1*)
Quote:
Ein Pfarrhaus in nordischer Gletschereinsamkeit ist der Schauplatz dieses ironisch-weisen Romans des isländischen Nobelpreisträgers Halldor Laxness. Ein junger Theologe, vom Bischof zur Aufklärung mysteriöser Vorfälle dorthin entsandt, sieht sich mit Reden und Taten konfrontiert, die er nicht versteht.
|
steidl
Das klang erst mal ganz interessant, stellte sich aber für mich als recht langweilige Lektüre heraus. Der junge Theologe soll in die Geschehnisse nicht eingreifen, lediglich einen Bericht erstellen, von den Vorgängen und Reden der Leute und das tut er in aller Ausführlichkeit. Dabei blieb für mich immer mehr die Handlung auf der Strecke. Ich fand allerdings die philosophischen Betrachtungen der Welt um den Erzähler herum auch komplett uninteressant und bekam zu diesem 1968 erschienenen Werk einfach keinen Zugang.
(Obwohl es sprachlich einwandfrei ist, liegt es doch für mich hinter allem, was ich bisher in diesem Jahr gelesen oder auch abgebrochen habe. 1 Stern)
Ich habe das ungekürzte Hörbuch gehört, gut vorgetragen von Peter Jordan.
Nationen Challenge -> Island