View Single Post
Old 05-09-2016, 04:17 PM   #164
hamlok
Currently Reading
hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
hamlok's Avatar
 
Posts: 4,436
Karma: 6544759
Join Date: Nov 2009
Location: Germany
Device: Kobo, Tolino, Kindle, Pocketbook, Sony
Heute habe ich die Kurzgeschichtensammlung "Doctor Who - 11 Doktoren, 11 Geschichten (Doctor Who 50th Anniversary Anthology)" abgeschlossen. Ich hatte schon angedeutet, dass ich hier mit kritischen Auge die literarische Umsetzung der mir bekannten Doctoren in den übrigen drei Geschichten verfolgen werde.

Charlie Higson: The Beast of Babylon (SF, Kurzgeschichte, 4*)

Der Doctor bekämpft hier gefährliche Kreaturen genannt Starman mit Hilfe eines jungen Mädchens. Das kommt den Fan der Serie bekannt vor, wenn nicht das Mädchen eine Art außerirdischer
Spoiler:
Käfer
wäre.

Der Kniff nicht von Anfang an klar zu stellen, dass es sich um einen sehr ungewöhnlichen Companion handelt, fand ich so gut, dass ich etwas darüber hinwegsehe, dass der neunte Doctor nicht besonders gut getroffen ist, es könnte eigentlich fast jeder Doctor sein.

Derek Landy: The Mystery of the Haunted Cottage (SF, Kurzgeschichte, 5*)

Hier landet der 10. Doctor mit Martha Jones in einer bekannten Jugendbuch-Geschichte und muss das Rätsel lösen, was sonst die Protagonisten der Reihe tun.

Ich fand diese Geschichte toll, herrlich wie der Doctor die simple Story dieser Jugenbuchreihe bemängelt und Martha damit in Verlegenheit bringt. Schön fand ich auch, wie Derek Landy, der Autor der Skulduggery-Pleasant-Reihe, versucht hat, den "chaotischen" Charakter des 10. Doctors wiederzugeben. Ja so, sollte das gemacht werden! Martha Jones fand ich nicht so die glückliche Wahl, obwohl ich sie in der Serie mag, ist sie doch etwas schwierig als Charakter in einer Geschichte umzusetzen, aber das trübt jetzt nicht diese interessante Geschichte.

(+ Nationen-Challenge -> Irland)

Neil Gaiman: Nothing O'Clock (SF, Kurzgeschichte, 5*)

Vor tausenden von Jahren haben die Time Lords ein Gefängnis für die Kin errichtet, doch nun, wo es nur noch einen Time Lord gibt, sind diese überaus gefährlichen Aliens wieder frei und kaufen die Erde.

Es ist eine fantastische Geschichte, einfallsreich mit guter Charakterisierung des 11. Doctors, die sehr viel Spaß macht und das auf so wenigen Seiten. Für mich die beste Geschichte der ganzen Reihe.

Kommen wir also zum Fazit: Die Sammlung hat mir insgesamt doch sehr gut gefallen. Auch wenn sich ein paar Autoren etwas wenig Mühe gemacht haben, sich mit ihrem Doctor intensiver zu beschäftigen, gab es doch keine so richtigen Ausfälle. Ich hätte gerne noch mehr von diesen Geschichten gelesen. (4,5 Sterne)

GB-Challenge -> Doctor Who

Last edited by hamlok; 05-09-2016 at 04:21 PM.
hamlok is offline   Reply With Quote