Quote:
Originally Posted by pynch
Man soll Leben und Werk ja möglichst trennen, aber die gesammelten Widerlichkeiten, die sich über Herrn v. Dödel allein in seinem Wikipedia-Artikel finden (ich wußte bislang nichts über ihn), lassen die Neugier auf die Texte nicht gerade steigen.
|
Es ist doch immer wieder interessant zu verfolgen, wie Meinungsbildung funktioniert. Ein Blick in Wikipedia und man stellt fest der Autor war seit 1933
Mitglied der NSDAP ..., also ein alter Nazi, was könnte von dem schon lesenswert sein. Nun stehen die 'Büchergilde Gutenberg' oder der 'Deutsche Taschenbuchverlag' bestimmt nicht im Verdacht Nazi-Literatur zu verlegen oder zu verbreiten.
Man muss den Mann nicht mögen, man muss auch keine Zeile von ihm gelesen haben, doch dann sollte man sich nicht über ihn äußern.