Jean-Christophe Grangé: Das Herz der Hölle (Thriller, 1,5*)
Quote:
Mathieu Durey, Polizist bei der Kripo in Paris, ist einem mysteriösen Fall auf der Spur, einer ebenso erschreckenden wie merkwürdigen Mordserie. Teuflische Symbole zieren die Schauplätze des Verbrechens, und alle mutmaßlichen Mörder haben eines gemeinsam: Sie waren schon einmal tot, sind aus dem Koma ins Leben zurückgekehrt ...
|
Bastei-Lübbe
Es gibt auf
krimi-couch.de eine begeisterte Besprechung, die ich in keiner weise teilen kann. Ich fand die Geschichte flach, absurd konstruiert und auf niedrigste Instinkte zielend. Zu keiner Zeit bekam ich einen Zugang zu den Figuren. Es ist nicht mein erster Grangé, ich erinnere mich noch sehr gut an
Die purpurnen Flüsse, diesen Krimi habe ich damals mit Begeisterung gelesen. Auch
Der Ursprung des Bösen, fand ich immer noch ganz interessant, aber diese Geschichte hat mich so gar nicht angesprochen. Ich fand die grausam zugerichteten und gefolterten Opfer abstoßend. Das waren nur Schockelemente, die die fade Geschichte aufpeppen sollten und bei einem Teil der Leserschaft scheint dies auch angekommen zu sein. Die Motive des Täters waren mir zu idiotisch und so war ich froh als das glücklicherweise gekürzte Hörbuch endete.
Ich habe mit dem ebook angefangen und dann das Hörbuch weiter gehört. Es war ganz interessant zu sehen, wie die Kürzungen vorgenommen wurden. Alle mir wichtig erschienenen Informationen wurden in die gekürzte Fassung aufgenommen, aber man hat natürlich das Tempo grundsätzlich verändert und damit auch die Stimmung des Buches insgesamt verfälscht.
Der Sprecher Joachim Kerzel macht seine Sache gut, auch wenn er diesmal nicht ganz so gut zum Hauptcharakter passt. Er spricht auch die anderen deutschsprachigen Hörbücher von Grangé und ist zudem die Synchronstimme von Jean Reno, der auch in den Verfilmungen, die mir bekannt sind, mitspielt. Die Figur des aus dem Priesterseminars kommenden asketisch lebenden und aussehenden Mathieu stelle ich mir nicht zuletzt auch stimmlich anders vor.
Es war außerdem ein Hörbuch mit musikalischer Begleitung, die ich eigentlich grundsätzlich nicht brauche, aber die zumindest dezent war.
Insgesamt mag ich diesem Buch nur 1,5 Sterne geben und das nur aufgrund des guten sprachlichen Niveaus. Ich habe jetzt erst mal weitere Werke des Autors von meiner Liste geschmissen. Ich kann mich einfach mit dieser Art Thrillern nicht anfreunden. Da lese ich noch lieber Horror-Literatur, die gibt jedenfalls nicht vor realistisch zu sein.
Nationen Challenge -> Frankreich